KfW 55 ohne Fußbodenheizung

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: KfW 55 ohne Fußbodenheizung
>> Zum 1. Beitrag <<

C

chand1986

Ich kenne nur einen guten Grund gegen Fußbodenheizung: bestimmte Musikinstrumente. Die vertragen, selbst milde Wärme von den Füßen her, nicht.

Dennoch: ich bin bei Karsten. Die enorme Madigmachung der Heizkörper des TE führt nicht weiter.

Wer nicht will der hat schon...
 
Nordlys

Nordlys

Manche Leute sind auch etwas verschämt und geben wahre Gründe ungern an. Könnte ja sein, dass man sehr spitz rechnen muss, und die Fußbodenheizung beim BU mit Aufpreis belegt ist, aber man will oder muss die KFW Mittel irgendwie mitnehmen....wenn das so ist, sage ich Vorsicht, lieber TE, rechne Dir den Neubau nicht zu billig, irgendwas ist immer.
Ansonsten eine Beobachtung aus nun vier Wochen in einem nur Energieeinsparverordnung Normalhaus mit Gastherme und Fußbodenheizung. Das Haus ist für uns ungewohnt sehr warm. Fast schon zu warm, wir waren da anderes gewohnt. Haben sehr oft Fenster und Terrassentür auf. Heizung läuft auf Automatik. 6-22 Uhr Zwanzig Grad, nachts fünfzehn.
Etwas kühler würde mich nicht stören. Karsten
 
J

Joedreck

Karsten, das ist die angesprochene Behaglichkeit. Dadurch dass alles gleichmäßig warm ist und es keine kalten Flächen im Haus gibt, ist es gefühlt wärmer.
Nachts 15 wirst du übrigens nicht erreichen. Eher 19, vll 18 mit Pech.
Wenn euch beiden zu warm ist, stell die Heizkurve deiner Heizung richtig ein.
Falls der TE sparen möchte: keine falsche Scham. Per PN gebe ich gern einen Tipp wie man da mit etwas Eigenleistung günstig weg kommt.
 
Y

ypg

Wer spitz rechnen muss, darf und kann es hier zugeben. Und sollte es sogar. Es gibt für Alternativen immer Ratschläge hier.


Mobiler Gruß von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 ohne Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
2Fußbodenheizung und Teppichboden 12
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
7Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
16Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben