KfW 40+ Belüftungssystem für Kellerräume

4,70 Stern(e) 7 Votes
K

Klaus23

Hallo Zusammen,

wir planen gerade unser Haus und unser Architekt und Energieberater sind unterschiedlicher Meinung, ob die Kellerräume ebenfalls an das Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung angeschlossen sein müssen, um den KfW Standard 40 Plus zu erfüllen.
Hat jemand von euch hier zu Erfahrung bzw. einen sicheren Kenntnisstand?

Danke vorab!
 
Tassimat

Tassimat

Ist der Keller Teil der thermischen Hülle?

Ich glaube einen sicheren Kenntnisstand gibt es nicht, weil es ja um den Energiebedarf des Hauses usw. Und da wird eine Kennzahl aus dem gesamten Haus erreichnet.

Am Ende brauchst du den Segen des Energieberaters für die Förderung. Daher zählt seine Meinung mehr
 
Z

Zaba12

Ist der Keller Teil der thermischen Hülle?

Ich glaube einen sicheren Kenntnisstand gibt es nicht, weil es ja um den Energiebedarf des Hauses usw. Und da wird eine Kennzahl aus dem gesamten Haus erreichnet.

Am Ende brauchst du den Segen des Energieberaters für die Förderung. Daher zählt seine Meinung mehr
Sehe ich auch so, außerdem würde ich jetzt nicht an 500€ sparen, wenn Du im Keller ggf. einen Waschkeller und/oder Hobbyraum hast. Im Endeffekt kommt in den Waschkeller Abluft rein und in dem Honbyraum
Zuluft. Mehr ist es bei uns nicht. Für die KfW zählt meines Wissens nach nur das Modell an sich für die Unterlagen. Mein Energieberater hat die Lüftungsplanung nie gesehen!
 
K

Klaus23

Update: der Keller gilt als thermische Hülle und wir haben für den Keller ebenfalls ein Belüftungssystem geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 40+ Belüftungssystem für Kellerräume
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
2Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
5Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
6Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
7KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
8Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
9Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 221
10Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
11Blower Door Test bei KfW 70 nach Stand 2012? - Seite 215
12Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept 12
13KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
16KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
17Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
19Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
20Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22

Oben