KfW 297 - Zinsreservierung verlängern

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Häuschenbauer4

Guten Morgen,

ich bin neu hier im Forum und habe direkt eine Frage, welche das KfW Förderprogramm 297 betrifft.

Folgende Situation:
Anfang März haben wir über einen Finanzierungsvermittler alle Unterlagen bei der ausgewählten Bank eingereicht und auch eine Bestätigung zur Zinsreservierung bei der KfW erhalten. Die Bearbeitungsdauer der Bank lag bei ca. 15 Werktagen. Nun ist die Reservierung des KfW Kredits nach 14 Tagen (keine Werktage) abgelaufen und anstatt diese zu verlängern wurde sie neu beantragt.

Resultat: Anstatt 2,43% steht nun der aktuelle Zinssatz von 2,83% der KfW in der Zinsreservierung.

Hatte schonmal jemand den Fall und kann man die Reservierung nicht verlängern?

Es wäre ja praktisch wenn die Reservierung mindestens solange Gültigkeit behält bis die Bank mit der Bearbeitung fertig ist.

Danke euch :)
 
N

nordanney

Hatte schonmal jemand den Fall und kann man die Reservierung nicht verlängern?
Nein, die Bank hätte ja statt zu reservieren auch direkt eine Bestätigung = Zusage anfordern können. Wenn die Reservierung abgelaufen ist, kann man neu reservieren.

Aus dem Handbuch der KfW:
"Die Gültigkeit einer Sofortbestätigung Light kann nicht verlängert werden. Sofern die Gültigkeit der Sofortbestätigung Light abgelaufen ist, kann eine neue Sofortbestätigung Light mit entsprechend neuer Sofortbestätigungs-ID beantragt werden. Es können beliebig viele Sofortbestätigung Lights erstellt werden und gültig sein. Die Stornierung einer beantragten Sofortbestätigung ist nicht möglich, lediglich die Gültigkeitsfrist kann verstreichen."

Die Aussage der KfW ist endgültig und davon kann nicht abgewichen werden.

Verbucht es unter persönliches Pech oder Dummheit des Kundenberaters...
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 297 - Zinsreservierung verlängern
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
3KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
4KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
5Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
6Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
7KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
8KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
9Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
10KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
11"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
12KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 743
13KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
14Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
15KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 311239
17Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
18KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
19Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315
20Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 313

Oben