KfW 124 nachträglich zum Baudarlehen

4,00 Stern(e) 7 Votes
seat88

seat88

Man hätte natürlich auch vorher bisschen überlegen können, ob und in welchem Maß Nebenkosten anfallen könnten...
Das man es natürlich nicht auf den Cent genau vorher weiß ist klar, aber wenigstens grob.
 
G

guckuck2

Wurd halt vergessen. Schade, dass es auch dem Bankberater nicht aufgefallen ist. Nun steht die Nachfinanzierung noch vor Baubeginn an.
 
Y

ypg

Ja, da erwarten die Banken eine Kalkulation und Postenaufstellung, und man gibt diese als Laie ungenau ab, und dann kommt da kein Hinweis von den wissenden Baufinanzierern, dass da noch etwas fehlt.

Ärgerlich, dass man nachfinanzieren muss.
 
M

Mottenhausen

Bevor ihr den nächsten Fehler macht, fang bitte erst mal mit einer Liste aller "Zusatzkosten" an, die ihr im Kreditvolumen berücksichtigt habt. Poste die Liste hier, dann können wir euch sagen, was noch alles fehlt. nur so könnt ihr das fehlende Volumen abschätzen.

Ich meine: Baustrom wird abschlagsweise abgerechnet, das ist erst mal nicht teuer. Was teuer ist, ist die einmalige Herstellung des Anschlusses und ggf. Verbrauchskosten für jahreszeitlich bedingte Bautrockner, elektrischer Estrichaufheizer etc.

Das wirft natürlich die Frage auf, welche Versorgeranschlüsse habt ihr überhaupt berücksichtigt und welche nicht. Anschlussgebühren von 1000€ und mehr pro Versorger sind eher die Regel als die Ausnahme.

Was ist mit der Vermesserung, die besteht in der Regel aus 3 Komponenten:
1. Vermessung und Erstellung Lage- und Höhenplan
2. Einmessung bei Baustart und Schnurgerüst
3. Einmessung nach Fertigstellung für Katasteramt.
Alles zusammen gern mal mehrere 1000€ !

und so geht das locker flockig während der ganzen Bauzeit weiter mit den Zusatzkosten, die alle nicht im Hauspreis enthalten sind. Deshalb: was habt ihr einkalkuliert und was nicht?
 
A

Altai

Das Grundstück befindet sich im abfälligen Gelände, es muss ordentlich aufgefüllt werden...
Da steckt doch die größte Falle, wenn bei einem Hanggrundstück die Erdarbeiten nicht ordentlich kalkuliert wurden. Hier unbedingt Klarheit schaffen, dagegen ist der Baustrom Peanuts!
Und bitte folgt dem Rat von @Mottenhausen und stellt eine komplette Liste der euch bekannten "Nebenkosten" ein.

Ich habe allein für die Verlegung des Trinkwassers von der Erschließungsstelle auf dem Grundstück ins Haus 1000€ gezahlt, und dabei durfte ich noch sämtliche Erdarbeiten separat erledigen lassen - der Wasserversorger hat ein paar Meter Leitung reingelegt und an beiden Enden angeschlossen. Das hat vermutlich nicht mal eine Stunde gedauert.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 124 nachträglich zum Baudarlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
2Baukosten Einschätzung BaWü - Seite 329
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
4Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
5Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
6Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
7Nebenkosten fertiges Haus 23
8Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
9ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
10Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27
11Nebenkosten nach dem Hausbau 52
12Wie hoch sind die Nebenkosten bei einem KfW55EE Haus? 10
13Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
14Bis wann muß man Baustrom nehmen? 22
15Baunebenkosten, Höhe Baustrom/Bauwasser, wie viel? - Seite 218
16Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ? 31
17Baustrom - Welche Kosten kommen da? 19
18Baustrom entwendet - Höhe Regress? 17
19Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? 12
20Baustrom wird angeschlossen. Muss man als Bauherr dabei sein? 10

Oben