B
bullibene
Hallo zusammen,
Im Zuge dem Neuaufbau meiner Terrasse bin ich auf einige Überraschungen gestoßen und musste in diesem Bereich die Abdichtung der Kelleraußenwand komplett neu ausführen. Zusätzlich habe ich mich entschlossen 10mm XPS Platten zu verbauen. Das Haus wird in der Zukunft vermutlich eine komplette Fassadendämmung inkl. der Kelleraußenwände bekommen, bei welcher ich dann nicht nochmal die neu aufgebaute Terrasse abreißen will.
Ich stehe derzeit vor dem Problem der Abdichtung und Isolierung der Kelleraußenwand im Sockelbereich. Hier bin ich mir etwas unschlüssig wie ich vorgehen soll.
Problem ist, dass die Kelleraußenwand im Bereich der Terrasse breiter ist, als wie die Wand der Fassade darüber. Dadurch habe ich eine Stufe. Diese gilt es jetzt fachgerecht abzudichten und zu dämmen. Diese „Stufe“ liegt wettergeschützt unter einem Balkon, sodass es in den letzten Jahren dort, trotz nicht vorhandener Abdichtung, kein wirkliches Feuchtigkeitsproblem herrschte. Die letzte Reihe der Terrassenplatten wurde beim alten Aufbau direkt auf die „Stufe“ geklebt. Ich weiß nicht ob es sich bei der Stufe auch gleichzeitig um die Kellerdecke handelt. Aufjedenfall war das so eine ziemliche Kältebrüc
Wie kann ich diesen Bereich, die „Stufe“ fachgerecht abdichten und isolieren ?
Wie lege ich in diesem Bereich die 2-Lagige Noppenfolie und wo führe ich diese nach oben?
Problematisch ist im Bereich der Terrassentüre auch dass ich in der Höhe limitiert bin.
Das Haus stammt aus 1962 und wurde größtenteils aus Hohlblocksteinen gemauert. Auch der Keller. Anbei einige Bilder
Ich freue mich auf eure Vorschläge
LG
Benedikt
Im Zuge dem Neuaufbau meiner Terrasse bin ich auf einige Überraschungen gestoßen und musste in diesem Bereich die Abdichtung der Kelleraußenwand komplett neu ausführen. Zusätzlich habe ich mich entschlossen 10mm XPS Platten zu verbauen. Das Haus wird in der Zukunft vermutlich eine komplette Fassadendämmung inkl. der Kelleraußenwände bekommen, bei welcher ich dann nicht nochmal die neu aufgebaute Terrasse abreißen will.
Ich stehe derzeit vor dem Problem der Abdichtung und Isolierung der Kelleraußenwand im Sockelbereich. Hier bin ich mir etwas unschlüssig wie ich vorgehen soll.
Problem ist, dass die Kelleraußenwand im Bereich der Terrasse breiter ist, als wie die Wand der Fassade darüber. Dadurch habe ich eine Stufe. Diese gilt es jetzt fachgerecht abzudichten und zu dämmen. Diese „Stufe“ liegt wettergeschützt unter einem Balkon, sodass es in den letzten Jahren dort, trotz nicht vorhandener Abdichtung, kein wirkliches Feuchtigkeitsproblem herrschte. Die letzte Reihe der Terrassenplatten wurde beim alten Aufbau direkt auf die „Stufe“ geklebt. Ich weiß nicht ob es sich bei der Stufe auch gleichzeitig um die Kellerdecke handelt. Aufjedenfall war das so eine ziemliche Kältebrüc
Wie kann ich diesen Bereich, die „Stufe“ fachgerecht abdichten und isolieren ?
Wie lege ich in diesem Bereich die 2-Lagige Noppenfolie und wo führe ich diese nach oben?
Problematisch ist im Bereich der Terrassentüre auch dass ich in der Höhe limitiert bin.
Das Haus stammt aus 1962 und wurde größtenteils aus Hohlblocksteinen gemauert. Auch der Keller. Anbei einige Bilder
Ich freue mich auf eure Vorschläge
LG
Benedikt