Jetzt kaufen oder noch abwarten?

4,90 Stern(e) 15 Votes
Y

ypg

Ins erste Geschoss dann 2 Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer (müssen auch keine 16 qm sein), sowie das Hauptbad.
Das Schöne an Satteldachhäusern ist, dass man „weniger“ reelle Wohnfläche nach Din hat, im ausgebauten Dachgeschoss aber weitere Fläche unter 1,50 Höhe zur Verfügung hat.
 
P

PankowPlant

Hallo ihr Lieben,
Wir haben ein Grundstück in Aussicht (für uns kommt es sehr nah an unsere Traumgrundstück ran): https://www.hausbau-forum.de/threads/kalkulation-nebenkosten-unerschlossenes-grundstueck-zweite-reihe-mit-langem-zuweg.49551/. Ich schreib hier gleich nochmal Ergänzungen rein) und fragen uns nun folgendes:

Um das Grundstück baureif zu machen bedarf es noch eines höheren Kapitaleinsatzes. Wir könnten das Grundstück+ Kaufnebenkosten aus Eigenkapital bestreiten aber hätten dann kein bzw. eher kaum Kapital mehr übrig um die Baureifmachung zu bezahlen.
Vorteil der Bezahlung per Eigenmittel wäre: wir hätten Zeit den Bau in Ruhe zu planen, weil wir kein Kredit für Grundstück + Hausbau aufnehmen mussten.

Mein Plan:
Zahlung des Grundstück
Und dann (Sparquote liegt bei 3,5-4000€/Monat) erstmal das Grundstück frei zu machen von dem ganzen Gestrüpp (das kostet ja vermutlich mehr Arbeitszeit als Geld ?, den Hausbau zu planen und dann wenn alles geklärt ist ein Kredit aufzunehmen für den Hausbau einschließlich dann der Anschlusskosten/ restlichen Baureifmachung.


Passt das oder ist ein anderes Vorgehen geschickter ?
 
M

maulwurf79

Das klingt doch vernünftig. Je später du einen Kredit aufnehmen musst umso besser. Der Kredit setzt dich unter Zeitdruck und kostet Geld. Ich habe meine Baufinanzierung erst zum Innenausbau abgeschlossen. Vorher alles mit Eigenkapital.
 
Papierturm

Papierturm

Um das Grundstück baureif zu machen bedarf es noch eines höheren Kapitaleinsatzes. Wir könnten das Grundstück+ Kaufnebenkosten aus Eigenkapital bestreiten aber hätten dann kein bzw. eher kaum Kapital mehr übrig um die Baureifmachung zu bezahlen.
Vorteil der Bezahlung per Eigenmittel wäre: wir hätten Zeit den Bau in Ruhe zu planen, weil wir kein Kredit für Grundstück + Hausbau aufnehmen mussten.
Guter Plan, weil keine Zinsen. Grundsteuer ist da hingegen echt zu vernachlässigen.

Außerdem wird später für den Baukredit das Grundstück als Eigenkapital gewertet.

Mein Plan:
Zahlung des Grundstück
Und dann (Sparquote liegt bei 3,5-4000€/Monat) erstmal das Grundstück frei zu machen von dem ganzen Gestrüpp (das kostet ja vermutlich mehr Arbeitszeit als Geld ?
Bei Sparquote von 4000€/Monat wäre man nach nem Jahr schon bei 48 000, was doch schon mal gut klingt.

Mit dem Gestrüpp würde ich mich nicht stressen.

Unser Grundstück war völlig überwuchert mit diversen Sträuchern. Hat der Tiefbauer kurzen Prozess mit gemacht.
(Ich weiß nicht mehr obs Bodengutachten oder Vermessung war, für eins von beiden mussten wir das ca. 1,5 Meter hohe Gras wegmachen, aber das Gestrüpp konnte überwiegend stehenbleiben. Der Tiefbauer hat sich dann darum gekümmert.)

Aufpassen würde ich nur bei Bäumen. Und dem zeitlichen Ablauf: Bei uns fanden die Arbeiten außerhalb der Brut- und Setzzeit statt.

Da könnten bei Bäumen und bei Arbeiten innerhalb der Brut- und Setzzeit Genehmigungen notwendig werden.
 
P

PankowPlant

Super, dann scheint es ja ein guter Plan zu sein erstmal unser Eigenkapital auf den Kopf zu hauen.

Die Bäume (zwei Buchen mit 30m Höhe) machen uns tatsächlich noch Sorgen. Die Kronen müssten auf jedenfall weg, wahrscheinlich aber auch der ganze Baum. Das wird nicht nur teuer, sondern auch eine Sache, die ggf dann eilt. Bei uns darf man auch nur bis Ende März an den Baum ran.
Wir hoffen aber auch, dass es vllt noch eine Möglichkeit gibt, die Bäume stehen zu lassen. Sie sind ja noch gesund und stehen eher am Rand des Grundstücks. Mal schauen.
 
wiltshire

wiltshire

Das klingt doch vernünftig. Je später du einen Kredit aufnehmen musst umso besser. Der Kredit setzt dich unter Zeitdruck und kostet Geld. Ich habe meine Baufinanzierung erst zum Innenausbau abgeschlossen. Vorher alles mit Eigenkapital.
Das ist letztlich eine Frage des Zinssatzes und des Ertrages aus dem Eigenkapital. Zwischenzeitlich waren die Kreditzinsen deutlich niedriger als die durchschnittlichen Kapitalertragswerte. Da ist es lukrativ, mit fremden Geld zu bauen und das eigene in der Anlage zu behalten..
 
Zuletzt aktualisiert 28.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 71054 Beiträgen
Oben