Innenwand geht beim tapezieren ab, was kann man tun?

4,30 Stern(e) 6 Votes
J

jcan

Ich bin da ehrlich gesagt vorsichtig, eine klare Aussage zu treffen, da es beim Fachwerk dann ja schon komplexer wird, je mehr Dämmung man innen rein packt. Bei einem Objekt, haben wir das so gemacht, also doppelt Heraklith. Die Gefache waren komplett historisch hergestellt, mit Stakung und Lehm. Es wurde von innen nach außen alles neu aufgebaut.
ABER das pauschal auf dein Objekt zu beziehen möchte ich nicht. Da es mit der einen Platte ja anscheinend funktioniert, sollte das auch weiterhin funktionieren. Aber für mehr solltest du jemanden fragen, der sich das vor Ort anschaut und auch Erfahrung mit Innendämmungen bei Fachwerken hat.
 
A

Application

Ich bin da ehrlich gesagt vorsichtig, eine klare Aussage zu treffen, da es beim Fachwerk dann ja schon komplexer wird, je mehr Dämmung man innen rein packt. Bei einem Objekt, haben wir das so gemacht, also doppelt Heraklith. Die Gefache waren komplett historisch hergestellt, mit Stakung und Lehm. Es wurde von innen nach außen alles neu aufgebaut.
ABER das pauschal auf dein Objekt zu beziehen möchte ich nicht. Da es mit der einen Platte ja anscheinend funktioniert, sollte das auch weiterhin funktionieren. Aber für mehr solltest du jemanden fragen, der sich das vor Ort anschaut und auch Erfahrung mit Innendämmungen bei Fachwerken hat.
Ok. Aber wenn ich es einfach verputze, dann gibt es kein Problem, richtig?
Wie stark sollte man verputzen? Wie viele cm?
 
J

jcan

Ob es keine Probleme gibt, kann man von hier sicher nicht sagen, aber es ist sehr unwahrscheinlich, da du ja nur den Putz austauschts.
Beim Gipsputz reicht ein guter cm. Ich würde halt komplett Gewebe einbetten und dann keine Tapete mehr aufbringen, sondern diffusionsoffen bleiben. Also im besten Fall eine Dispersionssilikatfarbe z.B.
 
A

Application

Ob es keine Probleme gibt, kann man von hier sicher nicht sagen, aber es ist sehr unwahrscheinlich, da du ja nur den Putz austauschts.
Beim Gipsputz reicht ein guter cm. Ich würde halt komplett Gewebe einbetten und dann keine Tapete mehr aufbringen, sondern diffusionsoffen bleiben. Also im besten Fall eine Dispersionssilikatfarbe z.B.
Ok danke. Wollte jetzt für den Putz Rotband Putz nehmen. Ist das in Ordnung?
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenwand geht beim tapezieren ab, was kann man tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
5Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
6Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
7Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
8Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
9SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
11Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
12Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
13Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
14Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
16Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
17Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
18Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
19Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
20Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19

Oben