Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen

4,90 Stern(e) 12 Votes
B

Ben3001

Hallo liebes Forum,

wir (4-köpfige Familie) planen den Bau eines 180qm Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen + Keller in Niedersachsen auf einem ebenen 650qm Grundstück in einem Neubaugebiet und sind auf der Suche nach einem Fertighausunternehmen (Holzhaus, außen Klinker). Wir haben die Entwurfsplanung des Hauses von einem Architekten erstellen lassen. Unser Budget liegt bei etwa 3.600€/qm + Keller + Nebenkosten.

Aktuell sind wir noch von der schieren Anzahl der Anbieter und deren Marketing überfordert. Wir haben bislang eher kleine bis mittelgroße Anbieter recherchiert. Wolf, Isowood und Büdenbender haben uns dabei ganz gut gefallen (Kriterien waren v.a. Wandaufbau, Unternehmensgröße und solide Finanzen der Unternehmen). Die Auswahl ist vermutlich dennoch etwas willkürlich.

Uns würden weitere, vergleichbare/alternative Anbieter in unserer Preisklasse interessieren, bei denen wir für ein Angebot anfragen können.

Vielen Dank für Eure Empfehlungen und herzliche Grüße!
 
D

Daniel-Sp

Moin,
wir haben 2019 mit ÖHS aus Sellstedt gebaut und waren sehr zufrieden.
Mit unserer Planung vom Architekten waren wir bei 3 Unternehmen und hatten schon bei dem ersten Gespräch mit dem Geschäftsführer ein sehr gutes Bauchgefühl. Die wenigen kleineren Probleme die während des Baus auftraten wurden offen kommuniziert und es fand sich immer im Gespräch für beide Seiten eine gute Lösung.
Die Vorgespräche liefen im Oktober 2018. Der Vertrag wurde mit Handschlag im Dezember geschlossen und letztlich nach Klärung aller Punkte im Januar unterschrieben. Das Haus wurde dann im April gestellt. Einzug war im August rechtzeitig zum Schulbeginn.
Der Geschäftsführer war unser Bauleiter. Mails wurden am selben Tag beantwortet. Wir hatten das Gefühl, das er immer alles wußte und uns mit allen Sorgen und Fragen gut begleitet hat.
Wir würden wieder mit ÖHS bauen.
Ob ÖHS preislich vergleichbar ist, kann ich leider nicht beurteilen.
Gruß aus Hamburg,
 
B

Ben3001

Warum legt Ihr Euch auf Holzfertigteile mit Klinker fest?
Festgelegt sind wir nicht. Vielleicht eher "tendieren zu". Holzfertigteile, weil tendenziell leichter guter Dämmwerte zu erzielen, bessere Ökobilanz und keine langwierige Erstellung des Rohbaus bei möglicherweise suboptimalem/schädlichen Wetter. Auch finde ich die Idee einer standardisierten Vorproduktion der Komponenten im Sinne einer mglw. besseren Bauqualität charmant. Wir schließen ein Steinhaus aber auch nicht kategorisch aus.
Klinker passt zum Gebäude und zur Region/umliegenden Bebauung besser als Holzschale und ist unempfindlicher. Gegen Putz sprechen für uns eher ästhetische Gründe.
 
Y

ypg

Eigentlich gibt es doch genug Häuslebauer. Veilleicht auch mal eine Zimmerei anfragen?
Holzfertigteile, weil tendenziell leichter guter Dämmwerte zu erzielen, bessere Ökobilanz
Hmm, das Argument von vor 10 Jahren würde ich mal feststellen. Ökobilanz stelle ich mal in Frage.
keine langwierige Erstellung des Rohbaus bei möglicherweise suboptimalem/schädlichen Wetter.
Naja, es reicht ja der Starkregen bei Stelltermin, dann sind die Wände durchweicht.
Auch finde ich die Idee einer standardisierten Vorproduktion der Komponenten im Sinne einer mglw. besseren Bauqualität charmant
Symphatiepunkt für Dich, obwohl genau dieser Punkt das größte Defizit eines Häuslebauers ist -> die festgelegte Vorplanung, die nicht mehr änderbar ist.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein - Seite 321
2Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller) 18
3Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
4Architekten finden - aber wie? - Seite 326
5Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
6Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
7Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327
8Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
9Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 431
10Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
11Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
12Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
13Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
14Grundriss Einfamilienhaus Hanglage mit Keller 19
15Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten - Seite 323
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
17Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 543
18Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume - Seite 480
19Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach - Seite 216
20Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741

Oben