Höhenunterschied zu Nachbarn ausgleichen.

4,20 Stern(e) 5 Votes
E

Eldea

Da es für den Hausbau Bilder Thread zu störend ist, öffne ich nun mal einen eigenen Thread.

Ich habe etwas Bedenken wegen dem Höhenunterschied zum Nachbarn rechts. Es gibt generell ein leichtes Gefälle. Bei uns sind es ca 1 m von Grundstück rechts zu links.

Bei uns kommt rechts direkt an die Grundstücksgrenze eine Fertiggarage hin, welche fertig verputzt angeliefert wird. Unser Bauunternehmen gab uns den Tipp, Dichtschlämme in Verbindung mit verwenden.

Auf der linken Seite haben wir 3 m Anstand zum Nachbarn, sowie die Nachbarn auch. Sind nun beide schwer am Überlegen wie man vernünftig den Höhenunterschied ausgleichen kann [emoji848]
Eigentlich wollten wir ja zeitgleich schauen, ob wir unser Grundstück auch gerade bekommen.

Hat wer von euch Ideen und Tipps?

Unser Bebauungsplan sagt nur:
"Einfriedungen sind so zu gestalten, dass Wanderbewegungen von
Kleintieren bis Igelgröße nicht behindert werden (Holzzäune,
weitmaschige Drahtzäune). Mauern und Mauersockel sind nicht
zulässig. Im Bereich der Vorgartenzone sind jeweils im Abstand der
Baugrenze zur öffentlichen Verkehrsfläche bis zu einer Tiefe von 5,0
bzw. 3,0 m Einfriedungen unzulässig."
hoehenunterschied-zu-nachbarn-ausgleichen-229509-1.jpg
hoehenunterschied-zu-nachbarn-ausgleichen-229509-2.jpg
 
E

Eldea

Der Nachbar hat das Ziegelhaus (auf dem Foto rechts) ?

Eure Garage hat keine Verbindung zum Haus, nehme ich an ?

Eine hilfreiche Info wären vielleicht noch die "absoluten" Höhenangaben der Oberkante Fertigfußboden EG von Euch und dem Nachbarn.
Vom Nachbarn kenne ich die nicht. Habe nur unsere Pläne. Sie sind definitiv höher. Stört mich jetzt auch nicht.

Ich kann auch gut mit dem Höhenunterschied leben, überlege eher was wir am Besten tun können und den Höhenunterschied Planlinks sinnvoll und optisch hin zu bekommen.

Gleichzeitig überlegen wir mit den Nachbarn Planrechts, welche Möglichkeiten wir haben um die Grundstücke einigermaßen gerade zu bekommen und trotzdem nicht so Riesen Unterschiede zu haben.

Um das Haus müssen wir auch gerade sein, denn die Lichtschächte sind alle auf einer Höhe.
hoehenunterschied-zu-nachbarn-ausgleichen-229543-1.jpg
hoehenunterschied-zu-nachbarn-ausgleichen-229543-2.jpg
 
11ant

11ant

Vom Nachbarn kenne ich die nicht. Habe nur unsere Pläne. Sie sind definitiv höher. Stört mich jetzt auch nicht.
Hintergedanke meiner Frage war/ist festzustellen, wo es überhaupt "hin zu zielen" gilt, wenn man z.B. den Weg über ein zwischen beiden Häusern gleichmäßiges Gefälle suchen würde. Da ja beide Gebäude schon stehen bzw. begonnen sind, sind die Erdgeschoßböden ja geborene Bezugsebenen und haben die vorherigen Geländeoberkanten gewissermaßen an Gültigkeit / Relevanz überholt.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Höhenunterschied zu Nachbarn ausgleichen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12
2Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
3Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
4Garagenbau und Höhenunterschied 18
5Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 644
6Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
7Grillecke Mauern Höhenunterschied 24
8Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
9Steigung Hofeinfahrt / Höhenunterschied - Seite 220
10Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
11Wie Höhenunterschied von 13cm auf 6m zu Nachbar ausgleichen? 17
12Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
13Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
15Welches Gefälle ist noch komfortabel - Seite 212
16Grundstück befestigen 17
17Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
18Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
19Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
20Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267

Oben