Heizung für Hobbyraum - Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

Prager91

Hallo zusammen,

unser Neubau wurde unterkellert (reiner Nutzkeller ohne Fenster) und unser "Vorratsraum" mit insgesamt 39m² ist zur Hälfte tatsächlich Vorratsraum (paar verpackte Lebensmittel, Getränke und eben auch Stauraum für zick Sachen) und zur anderen Hälfte Hobbyraum. Der Raum ist offen und nicht getrennt.

Im Hobbyraum wird aktuell öfters Darts gespielt, was sehr viel Spaß macht, allerdings bei 16 Grad nicht immer sehr angenehm ist. Im Winter sicherlich deutlich kälter als im Sommer.

Nun zu meiner Frage: Welche Heiztechnik würde für meinen Raum Sinn machen? Da der Raum komplett offen ist, wird sicherlich der andere Bereich noch mitgeheizt, was nicht notwendig aber sicherlich auch nicht schlimm wäre, da ich so oder so nicht auf die Schnelle über 20 Grad bekomme.

Ziel ist es allerdings mit kurzer Vorlaufzeit in der Hobby-Hälfte schnell eine Verbesserung um 2-3 Grad zu erreichen.

Grundsätzlich machbar oder tatsächlich eher schwierig und man sollte die Räume trennen? Allerdings habe ich aktuell relativ wenig Zeit und Lust auf eine Trockenbauwand...

Anbei erhaltet ihr noch den Grundriss des Raumes.

heizung-fuer-hobbyraum-keller-657760-1.png
 
Y

ypg

Nimm eine Infrarotheizung an die Steckdose, die gibt es in schön. Aber auch ein hässlicher Radiator tut, was er soll. Beides gibt es in transportabel. Im Prinzip für die paar Stunden egal.
Zum Abgrenzen würde ich einen dicken Vorhang nehmen.
 
P

Prager91

Nimm eine Infrarotheizung an die Steckdose, die gibt es in schön. Aber auch ein hässlicher Radiator tut, was er soll. Beides gibt es in transportabel. Im Prinzip für die paar Stunden egal.
Zum Abgrenzen würde ich einen dicken Vorhang nehmen.
Es gibt so kleine Heizlüfter "für den Tisch" mit 1500Watt für 50-100€. Taugt so etwas?

Ich habe mir auch überlegt den Raum einfach per Vorhang zu trennen - ist sicherlich die einfachste Variante. Aber wenn ich mir einen Lüfter in das Hobby-Eck stelle, wird sicherlich die Seite auch zuerst bzw. schneller beheizt.
 
Mahri23

Mahri23

ich würde auch für den Teil des Raumes,eine Konvektor Heizung (750-2000 Watt) kaufen und dort betreiben. Mußte ich auch mal an einem Weihnachten zur Notheizung aktivieren und der Raum erwärmte sich recht zügig. Habe ich nun immer für den Notfall auf dem Dachboden zu stehen.
 
Ibdk14

Ibdk14

Wie von ypg vorgeschlagen würde ich auch einen Infrarotheizkörper nehmen. Hab grad einen zur Überbrückung bis die neue Heizung installiert wird im Bad stehen mit Rollen. Macht schnell warm und auch da, wo man es braucht, also er erwärmt dann nicht die Vorräte gleich mit.
 
lastdrop

lastdrop

Würde auch einfach eine Konvektor-Heizung an die Wand hängen. Ist günstig und einfach. Habe ich auch als Frostwächter in der Garage. Noch eine schaltbare Steckdose oder direkt einen Shelly o.Ä. und Du kannst es übers Smartphone anschalten, wenn Du es brauchts (bzw. 15min vorher)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung für Hobbyraum - Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern 31
2Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps - Seite 1269
3Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
4Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
5Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
6Gebrauchte Heizung im Neubau 16
7Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 654
8Was ist mit meiner Heizung los? 10
9Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
10Heizung richtig einstellen - Seite 447
11KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
12Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
13Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
14Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
15Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
16Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
17Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
18Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249
19Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
20Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16

Oben