Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Häuschenbauer4

Ich möchte den Thread hier nochmal aus den Tiefen hervorholen.

Kurze Daten zum Haus:
- 160qm auf 2 Vollgeschossen
- 42,5 Poroton (gefüllt)
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Primärenergiebedarf: knapp 22 kWh/m² a
- Transmissionswärmeverlust: 0,21W (m²K)

Jetzt die Frage und ich möchte auch nur nach Erfahrungswerten ubd Anregungen fragen.

Geplant ist bisher von Vaillant die Arotherm plus VWL 75/6 a. Diese wird nicht übertrieben überdimensioniert sein jedoch die Frage ob ich nicht doch die 55/6 nehmen sollte?
Oder wird man vermutlich mit beiden Wärmepumpen glücklich?

Würde mich über ein paar Einschätzungen eurerseits freuen!

Schönes Wochenende!
 
Y

Yasper81

Ich möchte den Thread hier nochmal aus den Tiefen hervorholen.

Kurze Daten zum Haus:
- 160qm auf 2 Vollgeschossen
- 42,5 Poroton (gefüllt)
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Primärenergiebedarf: knapp 22 kWh/m² a
- Transmissionswärmeverlust: 0,21W (m²K)

Jetzt die Frage und ich möchte auch nur nach Erfahrungswerten ubd Anregungen fragen.

Geplant ist bisher von Vaillant die Arotherm plus VWL 75/6 a. Diese wird nicht übertrieben überdimensioniert sein jedoch die Frage ob ich nicht doch die 55/6 nehmen sollte?
Oder wird man vermutlich mit beiden Wärmepumpen glücklich?

Würde mich über ein paar Einschätzungen eurerseits freuen!

Schönes Wochenende!
Wie sagt denn die Heizlastberechnung?

Ich hab 120 qm und einen Primärenenergiebedarf von 34, Ytong 42,5 und Heizlast von 4 kW.

Habe die 55er und die ist ok, manchmal sogar etwas überdimensioniert.
 
H

Häuschenbauer4

@Yasper81
Heizlastberechnung muss ich mir noch zeigen lassen. Mir ging es erstmal um eine grobe Einschätzung.

Aber wenn ich deine Werte so sehe sollte die 55er wohl auch bei mir ausreichen?

Bei diversen Online Rechnern kommt man auf Ergebnisse zwischen 4-6kW. Vermutlich wird die 75er etwas öfter takten und die 55er etwas früher den Heizstab dazuschalten? Die 75er hätte evtl noch den Vorteil das der WW Speicher schneller erhitzt werden kann wenn er in kurzer Zeit geleert werden würde.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig? 14
2Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
3Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
4Heizlastberechnung oder Raumheizlast 26
5Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
6Andere Heizungsanlage nach Erstellung der Heizlastberechnung geändert 11

Oben