Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 18 Votes
H

HuppelHuppel

Leider auch, weil die Vorgänger mit nur 50 Seiten immer noch jemanden gereizt haben, Regelungslücken zu mißbrauchen. Und natürlich entsenden auch Fraktionen, in denen Weltverbesterer eine Heimat finden, ihre Mitglieder in den Bauausschuss. Dann schwingt das Pendel über, und Karl der Käfer wird zu viel gefragt.
Wir haben 5000 Geschlechter, aber man kann sich im Zweifel nicht einmal die Dachform von seinem Haus aussuchen. Das ist doch krank.
 
11ant

11ant

Wir haben 5000 Geschlechter, aber man kann sich im Zweifel nicht einmal die Dachform von seinem Haus aussuchen. Das ist doch krank.
Wenn der Förster Markus "Tessa" genannt werden möchte, darfst Du auch Dein Satteldach "Walmdach" nennen. Die Giebel mußt Du natürlich dran lassen, aber das hält der Förster Markus (so geht die Mär) wohl ebenso.
Die meisten Dachformvorgaben in Bebauungsplänen machen Sinn und müssen sein, denn sonst bauen viele Schlauberger effektiv höher, nennen ihr komplettes OG "Zwerchhäuser" (bzw. in Laiensprech "Gauben") mit angeklebten Fake-Ortgängen und verschatten ihre Nachbarn. Einfach weil manche Zeitgenossen an ein Grundrecht auf auf der vollen Raumfläche Stehhöhe glauben und für Notwehr halten, die Bauvorschriften bis der Arzt kommt zu überreizen.

Was wirklich krank ist, ist die faktische Ausrottung des Mansarddaches sowie die völlig unsinnige separate Regelung der Kniestockhöhe: bei eingehaltener Traufhöhe kann allen Unbeteiligten völlig egal sein, wie weit darunter die Geschossdecke liegt.

Aber das gehört eben zum freien und allgemeinen passiven Wahlrecht, daß Ratsmitglieder nicht intelligenter sein müssen als die gemeinen Bürger. Und so darf man auch Kobolde für seltene Erden halten und Heizungsgesetze mit dem Kartoffelstempel schreiben.
 
H

Häuslebauer81

Hallo in die Runde,

wir sind auch an einem Hausbau interessiert und sind auf die Firma Heinz von Heiden gestoßen, auch weil der Vertreter gute Rezensionen und relativ nah ist. Wir wohnen eher in einer Region mit ländlicher Gegend und niedrigen Grundstückspreisen. (knapp 60€/qm)
Wie sieht es denn beim Preis-Leistungsverhältnis aus bei KFW40+ Häusern von Heinz von Heiden aus? Diese sind ja doch durch die gesetzlichen Vorgaben (dickere Wände, RICHTIGE Photovoltaikanlage, dickere Dämmung) usw. ca. 50k teurer als Standard-KFW55. Ist es ratsam die ins Auge zu fassen, wenn man die Mehrkosten aufbringen kann?
Uns hat es z.B. das Cumulus W67K recht angetan, auch wenn das kein "Billighaus" mehr ist.

Viele Grüße
 
11ant

11ant

H

Häuslebauer81

Ich frage mich jetzt was Heinz von Heiden mit "KF
Mit null Wissen über Euch und Euer Grundstück https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ läßt sich das nicht einordnen. EH40 wie auch QNG oder ähnliches Trallala ist egal ob von Heinz von Heiden oder sonstwem immer eine Angelegenheit von fragwürdigem Lohnen. Es kann sich in Einzelfällen (!) rechnen.
Naja, Heinz von Heiden sagt aber nur "KFN-förderfähig" und nicht welche Stufe genau gemeint ist - zwischen EH40 und EH40+/QNG gibt es immerhin eine Differenz von 50.000 Euro vergünstigter KFW-Kredit, oder? (Familie mit 1 Kind)
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Heinz von Heiden GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 1065 Beiträgen
Oben