Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 17 Votes
H

HuppelHuppel

Leider auch, weil die Vorgänger mit nur 50 Seiten immer noch jemanden gereizt haben, Regelungslücken zu mißbrauchen. Und natürlich entsenden auch Fraktionen, in denen Weltverbesterer eine Heimat finden, ihre Mitglieder in den Bauausschuss. Dann schwingt das Pendel über, und Karl der Käfer wird zu viel gefragt.
Wir haben 5000 Geschlechter, aber man kann sich im Zweifel nicht einmal die Dachform von seinem Haus aussuchen. Das ist doch krank.
 
11ant

11ant

Wir haben 5000 Geschlechter, aber man kann sich im Zweifel nicht einmal die Dachform von seinem Haus aussuchen. Das ist doch krank.
Wenn der Förster Markus "Tessa" genannt werden möchte, darfst Du auch Dein Satteldach "Walmdach" nennen. Die Giebel mußt Du natürlich dran lassen, aber das hält der Förster Markus (so geht die Mär) wohl ebenso.
Die meisten Dachformvorgaben in Bebauungsplänen machen Sinn und müssen sein, denn sonst bauen viele Schlauberger effektiv höher, nennen ihr komplettes OG "Zwerchhäuser" (bzw. in Laiensprech "Gauben") mit angeklebten Fake-Ortgängen und verschatten ihre Nachbarn. Einfach weil manche Zeitgenossen an ein Grundrecht auf auf der vollen Raumfläche Stehhöhe glauben und für Notwehr halten, die Bauvorschriften bis der Arzt kommt zu überreizen.

Was wirklich krank ist, ist die faktische Ausrottung des Mansarddaches sowie die völlig unsinnige separate Regelung der Kniestockhöhe: bei eingehaltener Traufhöhe kann allen Unbeteiligten völlig egal sein, wie weit darunter die Geschossdecke liegt.

Aber das gehört eben zum freien und allgemeinen passiven Wahlrecht, daß Ratsmitglieder nicht intelligenter sein müssen als die gemeinen Bürger. Und so darf man auch Kobolde für seltene Erden halten und Heizungsgesetze mit dem Kartoffelstempel schreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Heinz von Heiden GmbH gibt es 27 Themen mit insgesamt 1040 Beiträgen
Oben