Hausbau Kosten Eure Schätzung

4,50 Stern(e) 4 Votes
E

elviga2014

Hallo, ich habe hier schon mal die Frage gestellt, hatte aber noch nicht so viele Informationen damals wie jetzt.

wir haben vor ein Einfamilienhaus mit Anliegerwohnung zu bauen in BW. Insgesamt 250 m2. Massivbauweise, Flachdach, 3 Stockwerke.Wir werden die Gewerke selber vergeben. Architektenkosten mit Bauantrag und Statik 14000,-. Für Innenausbau (Fußboden, Bäder, Innenputz, Türen) sollen keine Arbeitskosten berücksichtigt werden, nur Material. die Garage wird im Haus integriert, d.h. muß gleich mitgebaut werden. Auf wieviel würdet Ihr die Kosten für das Haus und Nebenkosten schätzen. Vielen Dank.
 
E

elviga2014

Ach ja, Es soll ein Kfw 70 haus sein, und es ist keine besondere Heizung vorgesehen - Fernheizung.
 
emer

emer

Welches Phasen habt ihr von eurem Architekten gekauft? Ist da eine Kostenschätzung dabei?

Die Infos die du jetzt bringst, sind immer noch nichts sagend.

250qm was? Haus insgesamt oder nur WF?

Wie soll man die Materialkosten schätzen, wenn man Werder Qualität noch Menge kennt?

Sicher das es eine gute Idee ist alle Gewerke selbst zu vergeben? Wer prüft die Verträge, macht die qualifizierte Bauaufsicht, prüft die Rechnungen und nimmt ab?
 
E

elviga2014

Es sind 250 m2 gesamt, kein Keller. Die Arbeitskosten sollen nur beim Innenausbau nicht mitgerechnet werden, sonst aber schon. Die Kostenschätzung ist beim Architekten auch dabei. Er macht auch die Wärmebedarfsrechnung und stellt den Energieausweis aus. Alles für 14000 Euro.Die bauleitung beim Rohbau ist auch inklusive. Die Qualität überwacht der Bauleiter gegen geringes Endgeld.
 
W

Wanderdüne

Es sind 250 m2 gesamt, kein Keller.... Er macht auch die Wärmebedarfsrechnung und stellt den Energieausweis aus. Alles für 14000 Euro.Die bauleitung beim Rohbau ist auch inklusive. Die Qualität überwacht der Bauleiter gegen geringes Endgeld.
Was ist mit "Anliegerwohnung" gemeint?
Euere Vertragsgestaltung finde ich wenig überzeugend, welche Leistungsphasen werden denn jetzt komplett beauftragt und welche teilweise. Auch eine "integrierte Garage" ist nichts für Bauherren, die aufs Geld achten müssen, muß auch nicht nur gut geplant, sondern auch wie der Rest lückenlos überwacht werden.
Und wie soll das Forum die Kosten besser schätzen können als ein Architekt, der die Kosten vor Ort kennt?

WD
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 867 Themen mit insgesamt 29372 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Kosten Eure Schätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
2Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
3Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss - Seite 213
6Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
9Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
10Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 323
11Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
12Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
13Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 968
14Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
15Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
16hoher und beheizter Sport-Raum neben der Garage? - Ideen gesucht - Seite 356
17Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
18Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
19Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
20Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39

Oben