Haus und Garage unterschiedlich ausrichten? Wegen Abendsonne?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

s0nyHess

Hallo,

zusammen mit meinem Bruder haben wir im schönen Hessen ein Grundstück geerbt und dies jetzt im wahrsten Sinne brüderlich geteilt.
Mir bleibt nach der Teilung noch ein etwa quadratisches Grundstück von 32x32 m. Mein Bruder wollte das westliche, welches etwas schmäler zuläuft, aber egal. Zurück zu meinem. Wir planen ein Einfamilienhaus mit Walmdach und zwei Geschossen. Zudem soll eine 50 qm Grenzgarage auf der östlichen Grundstücksgrenze gebaut werden.
Würdet ihr euer Einfamilienhaus immer parallel zur Grenzgarage stellen oder kann es durchaus in unterschiedlichen Winkeln auf dem Grundstück gebaut werden ohne, dass das total dumm ausschaut (auf Googlemaps interessiert es uns nicht, sondern nur von der Straße).
Wir haben uns auch schon etwas Gedanken zum Grundriss gemacht (auf die Südseite des Haus sollen eine große offene Wohnküche + Wohnzimmer) und im OG ist das Bad im Südosten geplant. Wenn ich am Wochenende dazu komme, werde ich vielleicht auch ein Grundriss-Thema erstellen.

Doch nun erst mal zur Grundstücksplanung. Was würdet ihr machen?
Parallel oder leicht nach Westen ausgerichtet? Durch die Ausrichtung nach Westen versprechen wir uns eine längere Abendsonne auf der Terrasse, welche südlich vom Haus liegen soll. Aber auch die Zimmer im Osten wie das Bad und die offene Wohnküche haben durch die Drehung länger Sonne? Auch das Wohnzimmer mit der großen Fensterfront auf der südlichen Hausseite hat länger Sonne abends?

Die Hauptsorge meiner Frau ist, dass es von der Straße aus komisch aussehen könnte, wenn die Garage an der Grundstücksgrenze ausgerichtet ist und das Haus eben leicht (12-17 °) nach Westen ausgerichtet. Sind hier Architekten oder sonstige Bauprofis mit Erfahrung da, die sowas beurteilen können? Oder was sagen die anderen User hier? Kann man das machen oder schaut das blöd aus und die wenigen Sonnenstunden bringen den Aufwand / das optische NoGo nicht?
Oder wird von euch sogar vielleicht eine ganz andere Variante vorgeschlagen??

Lasst mal bitte hören
haus-und-garage-unterschiedlich-ausrichten-wegen-abendsonne-402209-1.JPG
haus-und-garage-unterschiedlich-ausrichten-wegen-abendsonne-402209-2.JPG


PS: das Grundstück ist nach komplett eingenordet.
PSS: südlich unterhalb des Grundstücks verläuft die Straße des Wohngebiets und nördlich des Grundstücks ist ein Feld. Westlich will mein Bruder in ein paar Jahren ein Haus bauen, noch nicht so zeitig wie ich. Und östlich davon steht bereits eine Doppelhaushälfte.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Vermutlich hat Euch der Bebauungsplan diese Entscheidung schon abgenommen. Da ist die Firstrichtung meist vorgegeben. Was steht denn da?
 
S

s0nyHess

Hallo Vicky Pedia, im Bebauungsplan steht nichts zur Firstausrichtung. Mein Bruder sagt, dass der extrem viele Freiheiten lässt. Und ich finde nichts zur Ausrichtung. Nur maximale Firsthöhe.

Was findest du. Schaut sowas komisch aus, wenn es nicht gleich ausgerichtet ist?
 
S

s0nyHess

Hab leider noch keine Grundriss Diskussion eröffnet.
Nein mir geht es primär eigentlich um das Optische / den Blick von der Straße aus. Ob es blöd ausschaut wenn die zwei Gebäude unterschiedlich ausgerichtet sind? Gibt es da Erfahrungswerte?
 
P

PyneBite

Hab leider noch keine Grundriss Diskussion eröffnet.
Nein mir geht es primär eigentlich um das Optische / den Blick von der Straße aus. Ob es blöd ausschaut wenn die zwei Gebäude unterschiedlich ausgerichtet sind? Gibt es da Erfahrungswerte?
Ich sage das ja wirklich ganz selten, aber

Nutzen > Optik

Ich finde, dass es ganz charmant aussehen kann, wenn man das ganze etwas versetzt. Solch ein Thema (gerade auch die Visualisierung) ist denke ich spannend für einen Architekten. Der 0815 Ottonormalnachbar kann durch solch ein Objekt natürlich getriggert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus und Garage unterschiedlich ausrichten? Wegen Abendsonne?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ca 127qm 12
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
3Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
4Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
6Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden 53
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
8Grundriss - Planung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse - Stadtvilla - Seite 16113
9Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
10Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
11Grundriss sowie Grundstücksplazierung Einfamilienhaus 135qm ohne Keller 29
12Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
14Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
15Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
16Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG - Seite 213
17Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 665
19Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
20Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20

Oben