Halogenspots 16V oder 230V?

4,00 Stern(e) 3 Votes
I

iFreak

Hallo Leute,

unser Elektriker & der Trockenbauer haben die Decke im Wohnzimmer (4,20 - 2,30 Höhe) inzwischen fertig. Darin eingearbeitet 68mm 20 Löcher für Halogenspots, wobei diese - soweit ich es vorher sehen konnte - jeweils 2,2,3,4,4 x in Reihe bestromt werden.

Frage: was für Hologen-Spots setze ich da nun ein (LED scheidet aus)? Hinter jedem Loch ist ein Kasten gesetzt, in das auch ein Netzteil mit rein könnte (12V).

Man findet im Netz jede Menge Argumente für 12V (mehr Lichtausbeute, halten länger, kein explosiver Exodus) und für 230 V (einfacher dimmbar, weniger Installationsaufwand, einfacher durch LED ersetzbar).

Bin einigermaßen hilflos. ach ja, jeweils 8 Spots im Wohnbereich und 3 Spots im Essbereich sollen dimmbar sein.

Ich tendiere derzeit zu 230V - 35W von Osram - was meint Ihr?!
 
B

baschti

Ein richtig guter Grund nicht 12V zu nehmen ist einfach die Kurzschlussgefahr! Bei 230V fliegt sofort die Sicherung raus, bei 12V schmort bei 99% der Netzteile am Markt das Kabel durch weil diese keine Kurzschlusssicherung haben. Was dann passiert brauch ich nicht erklären oder...vor allem hast du so keine Verlust... Netzteile wandeln 230V AC in 12V DC um dafür verbrauchen die Dinger Energie in Form von Wärme...je heißer so ein Netzteil wird desto mehr sind die Leistung und es wird mehr Strom benötigt was wiederum mehr wärme erzeugt...

vor allem ist die Verkabelung für 230V einfacher bzw genauso leicht.

ach ja es gibt genau so viele 230V wie 12V LED Lampen...
 
K1300S

K1300S

... nur dass man üblicherweise die Netzteile bei Umstieg auf LED auch tauschen muss. Wobei mich mal ein wirklich valider Grund gegen LED interessieren würde.

VG

K1300S
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Halogenspots 16V oder 230V?
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
2Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41
3Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 243
4LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
5LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
6LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
7LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
8Empfehlung für LED-Spots 29
9LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
10Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
11Decke anhängen für LED 18
12Welche LED Einbauspots / Preis? 14
13Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
14Decke über der Dusche - LED-Spots 12
15LED- statt Halogen Spot - Seite 223
16LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
17Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
18LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
19LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
203x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 17

Oben