Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe
4,80 Stern(e)
5 Votes
Erstellt am
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025 Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanungen eines Einfamilienhaus auf 640m² mit niedriger Traufhöhe >> Zum 1. Beitrag <<
Macht Euch nicht nur Gedanken dazu worin ihr wohnen wollt und welche Zimmer enthalten sein sollen, sondern auch wie Euer Leben passiert.
[...]
Wenn der (Architekt) gut ist freut er sich und macht daraus einen Entwurf, der Euch überraschen wird - im günstigsten Fall positiv.
Was sich ein guter Architekt auf einem Hanggelände einfallen lassen kann übersteigt die Vorstellungskraft von uns "minderdimensional denkenden" Laien. Das sollte man unbedingt mitnehmen.
Nehme ich mir zu Herzen. Bin gestern meinen Wochenablauf im Kopf durchgegangen und werde ihn wohl auch noch mal verschriftlichen, um mir der Besonderheiten bewusst zu werden.
Schau, ob zu dem Preis noch was dazukommt. Möbel und Küche möchten auch bezahlt werden. Lass "die Dame" (Den Absatz finde ich ehrlich gesagt befremdlich) Grundrisse anschauen. Bei Pinterest etc gibt's auch Hanggrundrisse. Wer hat sich nicht Inspirationen geholt?
Kennt ihr Grundrissplanungen mit ähnlichen Einschränkungen (Hanglage, Geschossflächenzahl 0,7, Traufhöhe 3 bzw. 6m ? Oder habt andere nützliche Hinweise für uns? Der Bebauungsplan ist von 1978 - kann man da mit der Stadt über die Vorgaben reden?
Wir bauen ebenfalls am Hang in einer Baulücke und unser Bebauungsplan ist fast identisch (von 1982, da war das scheinbar üblich...). Mach dir keine Sorgen, da gibt es tolle Grundrisse! Aber wie die Vorredner schon sagten: such dir am besten einen Architekten oder ein Bauunternehmen, das individuelle Grundrisse anfertigt, weil die Standardgrundrisse der Fertighausfirmen hier einfach nicht funktionieren.
Wenn du Inspirationen suchst, schau mal z.B. bei Bittermann und Weiss Kundenhaus Plüderhausen-Walkersbach. Oder Fingerhaus - frei geplante Architektenhäuser - "Schöne Aussicht"
Wir haben 2 Architekturbüros aus der Umgebung in der Auswahl. Beide wurden uns von Familie/Freunden empfohlen. Die haben Ahnung von Hanglagen, da das hier im Sauerland wirklich nicht unüblich ist.
Das erste Gespräch, in das wir noch sehr blauäugig gegangen sind, ist gelaufen. Das zweite folgt heute.