Grundrissoptimierung im Mehrfamilienhaus 6Wohnungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Scorp05

Guten Tag,
wir planen momentan in der Familie ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen im Großraum Stuttgart. Der Hauskörper ergibt sich durch ein relativ kleines und deswegen komplett ausgenutztes Grundstück. In folgender Wohnung sind wir momentan nicht glücklich mit dem Bad und dem Kinderzimmer. Folgende zwei Alternativoptionen haben wir uns überlegt. Was meint Ihr? (Die Optionen sind momentan noch nicht im Detail ausgeplant). Unten in der Skizze ist Süden und eine Straße.
grundrissoptimierung-im-mfh-6wohnungen-381580-1.JPG

grundrissoptimierung-im-mfh-6wohnungen-381580-2.JPG

grundrissoptimierung-im-mfh-6wohnungen-381580-3.JPG
 
RomeoZwo

RomeoZwo

puh - da sind doch beide Wohnungen nichts - aber in Stuttgart wird doch sowieso alles gemietet.
Zur Option 1, also ein Kinderzimmer mit 2m Rohnaumaß als Breite ist schon eine Ansage. Nach der 1983 zurückgezogenen DIN 283 wäre das Nichtmal ein Zimmer, da damals Zimmer eine Mindestbreite von 2,10m haben mussten.
Ziehst du mal die Balkonflächen ab, hat Wohnung 2 noch 78m2, Wohnung 3 nur noch 66m2, da würde ich eine 2-Zimmer Wohnung bei heutigen Ansprüchen für vernünftiger halten.
 
11ant

11ant

Der Hauskörper ergibt sich durch ein relativ kleines und deswegen komplett ausgenutztes Grundstück.
Was bedeutet das (Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl etcetera) ?
Die Optionen scheinen mir auch in der anderen Wohnung, nach der ja eigentlich nicht gerfagt wurde, den Rahmen zu sprengen.

puh - da sind doch beide Wohnungen nichts - aber in Stuttgart wird doch sowieso alles gemietet.
Ich hätte es nicht schöner sagen können.

Was macht der Architekt eigentlich beruflich ?
Schaut Euch mal diesen Thread an: https://www.hausbau-forum.de/threads/mehrgenerationenhaus-mit-tiefgarage-für-3-Familien.30444/
 
H

hanse987

Wenn die Wand zwischen KZ und Wohnzimmer nicht im allerbesten Schallschutz kommen wird, dann ist das Kind live dabei wenn die Eltern vor TV sitzen.
 
Y

ypg

Mal von den Fakten abgesehen, dass 2 Meter echt nicht Wohnraumcharakter haben und man auf dieser Breite eben nicht ein normales 90er Bett neben einer Wohnraumzimmertür stellen kann , würde ich das Bad um einen Meter kürzen, auch damit die Raum-Ecke nicht den Hereinkommenden bedroht, sondern auch im Eingangsbereich etwas Raum entsteht. Dieser „Raum“ ist natürlich überall nötig - gegenteilig ist immer ein Zugang, der wie eine Röhre gestaltet ist (hier: Bad)
.........
Reset: sehe gerade Option und IST:
Ich hätte jetzt IST als den besten Entwurf gesehen.
Da wäre auch die Küche etwas besser zu nutzen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung im Mehrfamilienhaus 6Wohnungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
2Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
3Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
4Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
5Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
6Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
7Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
8Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
9Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
10Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
11Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
12Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
13Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
14Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
15Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
16Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
17Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
18Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
1912x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
20Schallschutz Kinderzimmer 12

Oben