Grundriss Einfamilienhaus, 5 Kinder, Architektenentwurf

4,80 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Das ist nur ein Problem, wenn der Wiederverkauf eine Rolle in der Anforderung ist. Uns war das ziemlich Wumpe. Die finanzielle Seite ist in diesem Thread erst dann ein Thema, wenn der TE sie zum Thema macht.
Ich hatte auch schon´mal deutlich mehr Geld - da hängt die Decke nur höher, aber es gibt sie dennoch. Heute gegenüber dem Baggerunternehmer entspannt als Privatversicherter auftreten zu können und in zwanzig Jahren liquide genug zu sein um einen Wiederverkauf auch einmal zwei Jahre brauchen lassen zu können ist ja nicht dasselbe. Und nicht zuletzt: Raumweite / Raumunenge, Zimmerzahl und dergleichen kommen im Verkaufspreis zurück, aber Kubik"kilo"meter / Abertonnen bewegter Erde nicht. Deswegen berate ich wohlhabende Bauherren zwar mit Mitfreude daran/darüber, daß sie finanziell lockerer denken können als Müllermeierschulzes - aber ohne die Schwabenperspektive völlig aus den Augen zu lassen. Und - nur um ein Philosoph geblieben zu sein, wenn ich geschwiegen hätte - noch der Nachsatz: das Mäzenatentum der Unbegabtenförderung, einen Architekten Nebenanlagenbaukosten verschwenden zu lassen, käme mir never ever niemals nie nicht in den Sinn. Nix gegen @rick2018 s Megadidozisterne, versteht sich ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2516 Themen mit insgesamt 87364 Beiträgen
Oben