Grundbuchvermerk, bei Eigentümerwechsel Verständigung der SÜWAG?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

domus2016

Hallo, alle zusammen,

mein Mann und ich bauen ja bei uns im Garten nur für uns zwei noch einmal neu. In die beiden anderen Häuser ziehen unsere Kinder. Das Stromnetz der SÜWAG liegt auf der anderen Seite der Straße im Bürgersteig, wir haben von der Grundstücksgrenze bis zu unserem Haus noch einmal 30 m, sodass der Netzanschluss sehr teuer werden würde. Nun liegt ja schon vom Bestandsgebäude ein Anschluss auf unserem Grundstück, gerade mal ca. 25 m vom Neubau entfernt. Ist es möglich, an diesen "anzudocken" :D
Da die Häuser alle in Familienbesitz bleiben sollen, wäre das rechtlich gesehen kein Problem. Trotzdem würden wir eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch eintragen lassen - man weiß ja nie.
Meine Frage ist nur, muss die SÜWAG da mitspielen oder kann sie auf einem ganz neuen Anschluss bestehen?
 
W

Wastl

Ruf doch einfach mal da an.
Ich denke so einfach wird es nicht werden, da du ja nicht nach dem Hausverteiler, sondern davor weg möchtest?
Willst du einen eigenen Zähler? - dann muss die SÜWAG mitspielen
Gibt die Leitung genügend Strom weiter um 2 Haushalte anzubinden (Kabeldicke, Spannung, usw.).
 
D

domus2016

Jetzt hatte ich mal Glück :)
Also, es ist grundsätzlich möglich und die SÜWAG würde auch mitspielen, allerdings könnten wir nur einen Zwischenzähler setzen und unser Elektriker muss prüfen, ob die Bestandsleitung ausreicht. Mmhh, mal schauen. Vielleicht doch lieber eine ganz neue Leitung ...
Morgen haben wir unser Bauanlaufgespräch mit dem Bauleiter - mal hören, was der dazu meint.
 
lastdrop

lastdrop

Auch wenn Ihr plant, dass beide Häuser in der Familie bleiben, würde ich nicht das eine Haus abhängig vom anderen Haus machen. Ich finde, ein Haus sollte immer unabhängig sein.

Wer weiß, wer mal im ersten Haus wohnt und ob derjenige Euch wohlgesonnen ist, wie soll das zweite Haus einmal verkauft werden, wenn es am ersten hängt ...
 
D

domus2016

Habe gerade nochmal mit der süwag gesprochen. Wir werden den Anschluss neu legen lassen. Der erste Mitarbeiter sagte, eine MSH sei zwingend erforderlich - was Mehrkosten von € 4.000 bedeutet hätte. Da wir aber keinen Gasanschluss benötigen, geht es auch ohne. Sicherlich ist so eine Mehrspartenhauseinführung platzsparend, aber das Geld können wir für die Erdarbeiten ausgeben, die € 5.000 teurer werden als geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundbuchvermerk, bei Eigentümerwechsel Verständigung der SÜWAG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Separater Wasserzähler der Außenzapfstelle - Anschluss 19
2Auf Telekom Anschluss verzichten 30
3WC anschluss nicht an der Wand und nicht am Boden 11
4Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
5Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
6Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
7Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
8Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV 103
9Versteckter Anschluss für den TV bzw. Flat-Fernseher 18
10Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! - Seite 223
11Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen 11
12Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
13LILLVIKEN-Siphon, 2. Anschluss???? - Seite 314
14Lohnt sich noch ein "Free TV" Anschluss? - Seite 17101
15Anschluss für Waschmaschine wurde im Neubau vergessen 15
16Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
17Anschluss Wallbox in der Garage 23
18Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
19Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
20Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103

Oben