Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW)

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW)
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Grundsätzlich bin ich geneigt, einem Fachmann zu glauben. Der Architekt ist vor Ort, kennt den Bebauungsplan und evtl. Besonderheiten.
Einen Grund, der hier die Bebauung an der Grenze - in welchem Winkel auch immer - nicht zulassen würde, ist mir jedoch nicht bekannt. Noch viel weniger, wieso das irgendetwas mit der Zustimmung des Nachbarn zu tun haben könnte.
 
Y

ypg

Warum baut Ihr denn nicht genau die 3 oder 5 Meter Abstand, sondern geratet so in die Winkligkeit? Ihr habt doch mega Platz und Potential?! Da würde ich mich an der Grundstücksgrenze zw 68 und 69 orientieren und zur Straße etwas freier planen. Eine Grenze begrenzt, verpflichtet aber nicht, dran zu bauen.
und was ist das denn für eine gezeichneter Bogen? Das sieht eher wie eine Kreuzungsrundung aus.

für mich erklärt es sich, dass die gute Frau sich um die wenigen Cm vertan hat bzw das Haus schon recht knapp geplant wurde, also alles in Breite ausgereizt wurde, dass jetzt die Garage, die wahrscheinlich dem Haus nachrangig geplant wurde, sich jetzt etwas in Richtung Nachbarschaft ausdehnt.
 
D

Dangertom

Grundsätzlich bin ich geneigt, einem Fachmann zu glauben. Der Architekt ist vor Ort, kennt den Bebauungsplan und evtl. Besonderheiten.
Einen Grund, der hier die Bebauung an der Grenze - in welchem Winkel auch immer - nicht zulassen würde, ist mir jedoch nicht bekannt. Noch viel weniger, wieso das irgendetwas mit der Zustimmung des Nachbarn zu tun haben könnte.
Sie sagt, die Abstandsflächen dürfen nicht einen cm das benachbarte Grundstück überschreiten. Siehe rote Fläche. Kann das korrekt sein?
Grundriss: Rot markierte Zonen neben der Einfahrt, grüne Bereiche unten, Maßangaben sichtbar
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grenzbebauung bei nicht rechtwinkligem Grundstück (NRW)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
8Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
9Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
10Begehbare Garage (Terrasse) 11
11Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
15Regenspeicher in der Garage? 11
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
17Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
18 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
19Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben