Gemeinsam zum Eigenheim - Mietkauf möglich

4,00 Stern(e) 9 Votes
H

HilfeHilfe

Erinnert mich irgendwie an das "großzügige" Angebot eines Ex-Partners...

Seine Idee damals: Haus auf ihn, ich sollte von meinem Eigenkapital die Möbel kaufen und die Hälfte der Kosten an ihn überweisen - Miete zahlen müsse ich doch sonst schließlich auch ...

Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Auf die Nummer "später mit ins Grundbuch" bin ich auch mal reingefallen. Hat mich nach der Trennung um Jahre zurückgeworfen, selbst Eigentum zu erwerben ... Lehrgeld bezahlt
richtig

beim hauskauf wirds immer absurd romantisch. Der schützende Mann der die hilflose Frau aus allen bösen Bank Verpflichtungen raushalten will.

Das geschwafel aber miete musst du auch so zahlen kann ich nicht mehr hören. Ausziehen , miete zahlen und sich nur gegenseitig besuchen^^
 
A

Altai

Erinnert mich irgendwie an das "großzügige" Angebot eines Ex-Partners...

Seine Idee damals: Haus auf ihn, ich sollte von meinem Eigenkapital die Möbel kaufen und die Hälfte der Kosten an ihn überweisen - Miete zahlen müsse ich doch sonst schließlich auch ...
Oh ja, einen ähnlichen (nicht ganz so teuren) Vorschlag hatte ich auch mal bekommen: "wir" kaufen ein Familienauto - d.h. mit meinem Geld auf seinen Namen... Großartig!

Die TE haben wir nun gleich verschreckt. Meine Frage nach Absichern des Trennungsfalls war aber schon ernst gemeint. Es könnte ja auch das Ziel sein, dass sie tatsächlich Anteile an der Immobilie erwirbt, durch ihre Mietzahlung. Wie man so etwas regelt, weiß ich nicht, außer alle Jahre beim Notar anzutreten und wieder x% zu übertragen?
 
Tassimat

Tassimat

Die TE haben wir nun gleich verschreckt. Meine Frage nach Absichern des Trennungsfalls war aber schon ernst gemeint. Es könnte ja auch das Ziel sein, dass sie tatsächlich Anteile an der Immobilie erwirbt, durch ihre Mietzahlung. Wie man so etwas regelt, weiß ich nicht, außer alle Jahre beim Notar anzutreten und wieder x% zu übertragen?
Dann hätte man laufende Notarkosten... garantiert teuer. Mal abgesehen davon weiß ich nicht, ob die Bank wegen der Grundschuld nicht sogar jedes mal zustimmen muss. Noch besser, man lässt dei neuen % aus Bequemlichkeit Nichtmal eintragen.

Die Lösung ist doch eigentlich ganz einfach: Beide im Grundbuch, beide in der Finanzierung. Die Prozente könnte man nach eingebrachten Eigenkapital, Einkommen oder sonst was aufteilen, aber da jeder Partner seine volle Arbeitskraft einbringt. (Lohnerwerb, Kinderbetreuung oder was auch immer) ist 50% die einfachste, gängigste und meiner Meinung nach auch fairste Lösung. Auch in der Finanzierung haften ja beide für 100% und nicht anteilig.

Oder einen Partner suchen, der die gleiche Finanzkraft hat wie man selbst Lehrer fallen mir da spontan ein
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3186 Themen mit insgesamt 70082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gemeinsam zum Eigenheim - Mietkauf möglich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
2Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
3Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Finanzierung einer zweiten Immobilie möglich? 14
7Finanzierung / Nachversteuerung Wohn-Riester 10
8Wann Finanzierung abschließen ?? 15
9Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
10Finanzierung abschließen - Bauzinsen Prognose - Eure Erfahrungen 38
11Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
12Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
13Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
14Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) 10
15Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
16Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
17Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
18Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? 52
19Bank verlangt Wertgutachter, Finanzierung allerdings genehmigt 28
20Baufinanzierung - Welche Ratenhöhe bei Finanzierung wählen? 23

Oben