Gartenbewässerung mit Zisterne

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

bortel

man kann nie genug Wasser für Rasen und Pflanzen haben, wenn mehr geht, dann größer ordern
 
P

pagoni2020

Klar, mehr geht immer. Ich hatte damals ca. 5ccm Becken unter der Außentreppe betoniert und innen mit Dichtsachlämme gestrichen.
Natürlich ist es abhänfgig von der Dachfläche und ob Du überhaupt genug Wasser damit einfängst und es hängt ab vom individuellen Nutzen.
Ich habe dort 30 Jahre gelebt, 900qm Baugrund mit Wiese und etwas Pflanzen. Es war niemals leer und falls es einmal so gewesen wäre hätte ich mit Leitungswasser nachgeholfen.
Entscheidend ist alleine Deine Nutzung, denn ich habe es ja so gehabt all die Jahre und für einen "normalen" Gebrauch war es nie zu wenig.
Auf jeden Fall würde ich es einfach halten,. sonst wirds schnell ne Sparkasse.
 
K

Kuota88

Wir müssen von der Gemeinde aus pro 100qm2 versiegelter Fläche (ich weiß noch gar nicht, was da alles dazuzählt), 2m3 als Rückhaltemöglichkeit bereitstellen. Unser Grundstück hat 560qm2 und das Haus etwa 95qm2 Grundfläche + Garage 24qm.

Wie oben schon geschrieben, müssen wir uns da noch einlesen oder beraten lassen. Die Zisternenpreise an sich scheinen sich ja in Grenzen zu halten. ca. 2500€ für 10m3. (Erdarbeiten hab ich noch keine Übersicht). Und Hauswasserwerke (die kann man ja im Garten auch aufstellen, wenn ich das richtig sehe), kosten auch nicht die Welt.

Nutzen wollen wir die Zisterne übrigens rein für den Garten.

Kann man an diese Hauswasserwerke dann zusätzlich die Leitungswasserleitung anschließen?
 
P

pagoni2020

Wir hatten ein Hauswasserwerk aus dem Baumarkt damals, ich glaube 80.-Euro. Es muss ja nur eine einfache Arbeit machen. Im Winter muss das Wasser aus dem Gerät wg. Frost. Ich hatte eine Box herumgebaut und etwas gedämmt, weil ich nicht immer dran denken wollte. und das Saugrohr rein.
Das ist natürlich ein Preis......im Grunde brauchst Du ja nur irgendeinen unterirdischen Behälter, dann Einlauf und Überlauf.
Ich würde da nicht zu viel Geld reinstecken, weil es ja dadurch nicht besser funktioniert. Bei Eigenleistung könntest selber etwas betonieren; muss ja kein Kunstwerk sein.
Bei Verbindung mit Hauswasserleitung wirds aufwändiger, weshalb ich das separat halten würde.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenbewässerung mit Zisterne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Wir kommen bei der Finanzierung nicht weiter - Seite 333
12Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 13132
13Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget? - Seite 341
14Hausbau passt oder platzt? 12
15Traumgrundstück als Schnapper: Verkaufen oder Eigenheim - Seite 231
16Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus 172
17Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit? - Seite 453
18Neubau Einfamilienhaus - Wie solide ist die Finanzierung? - Seite 450
19Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 82212063
20Kaufberatung, kleines Haus aus 1880, Sanierung - Seite 213

Oben