Garten, Holzterrasse & Einfahrt Kosteneinschätzung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
andimann

andimann

Moin,
Die Terrasse kommt mir etwas teuer vor, das sind 270 Euro/qm. Lärche (ist übrigens nicht sonderlich haltbar - nach 10 Jahren wird das durch sein) bekommst du für 40-60 €/qm. Mit Unterkonstruktion usw sollte das nicht mehr als 70-90 €/qm an Material sein. Die 2k für das Material halte ich für knapp, aber unter 3k geht das auf jeden Fall. Sind dann noch 6,5 k für die Arbeit.

Tropenholz geht heute ohne schlechtes Gewissen gar nicht mehr. Mein Händler hat im Gespräch zugegeben (als er noch Tropenholz anbot), dass das eigentlich samt und sonders aus illegalen Einschlag kommt, egal was da für ein Label draufklebt. Für einen Bankiraibaum werden wohl 50-100 andere Bäume mitgefällt, um an denen einen Baum erstmal ranzukommen. Und die Qualität ist in keiner Weise mehr mit dem vergleichbar, was du vor 20 Jahren bekommen hast.

Terrasse also entweder einheimische Lärche (keine sibirische, der Raubbau ist das genauso übel wie beim Tropenholz), Bambus oder die diversen behandelten Alternativen wie Kebony, Thermoesche, Organowood usw. Oder halt WPC.
Die behandelten Hölzer und WPC liegen aber inkl. Unterkonstruktion fix bei 100-150 €/qm nur an Material.

Beim Rasen rufen die 25 Euro auf den qm auf. Rollrasen incl Lieferung liegt schnell bei 7-8 Euro. Bleiben 18 Euro für die Bodenvorbereitung. Kommt mir nun nicht total überteuert vor, wenn auch kein Schnapper. Aber die Summe ist zu klein um hier wirklich was zu sparen. Wenn du es selber machst, hast du am Ende mit Baggermiete und allem Zeug auch schnell 2k verbraten. Für 1200 Euro würde ich mir nicht den Stress machen.
Wenn du hier was sparen willst, lass den Rollrasen weg und lass Rasen säen. Dauert halt 6 Wochen. Wird aber genauso gut. Das Geheimnis von schönen Rasen ist Düngen und Wässern!
Lege dir beim Rasenanlegen gleich ein paar Wasserleitungen in den Garten!

In der Einfahrt achte darauf, dass du es gleich frosttief machst. Sprich, 80 cm tief und dann den Aufbau mit Schotter usw.

Ehrlich gesagt würde ich an euer Stelle lieber die Einfahrt machen lassen und dafür die Terrasse später selber machen. Den Kies trägst du dir ständig ins Haus, das ist mega nervig!


Viele Grüße,

Andreas
 
Y

ypg

ja, wenn man noch nie mit Garten-Landschaftsbau zu tun hatte, dann kippt man bei den Preisen schnell aus den Schuhen. Vor allem auch, wenn die Position in der Kalkulation etwas stiefmütterlich behandelt wurde.
Mir fällt bei Deiner Frage allerdings auf:
Dabei soll im ersten Schritt nur das nötigste gemacht werden.
In unseren Augen war das der Spritzschutz ums Haus rum. Und zwar der Schotter mit der Umrandung, damit Dreck und Wasser nicht am Haus hängen bleiben. Alles andere kommt danach.
Spartipp: Spritzschutz breiter machen und gleich mit als Gehweg ums Haus anlegen statt irgendwann zusätzlich Pflastern müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten, Holzterrasse & Einfahrt Kosteneinschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
2WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
3Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
4100m² Einfahrt pflastern - Seite 449
5Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 1398
6Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 243
7Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
8Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 10103
9Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
10Kosten Pflasterarbeiten pro qm was habt ihr bezahlt? - Seite 534
11Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 268
12Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
13Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
14Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
15Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
16Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
17Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
18Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
19Bau einer ebenerdigen, überdachten Terrasse direkt ans Haus 10
20Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320

Oben