Garten-Bilder Plauderecke

4,60 Stern(e) 100 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 106 der Diskussion zum Thema: Garten-Bilder Plauderecke
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Müllerin

Richtig: Einheimisch heißt das Zauberwort bzw inzwischen wohl auch "klimawandelangepasst".
Und dann kann man es sich ja leicht machen.
Bäume - dafür kommt wenn sie älter werden ein Baumpfleger. Die ersten 50 Jahre eher nicht nötig.
Wiese - 2x im Jahr sensen, ansonsten keine Arbeit
Staudenbeete - wenn es standortangepasster Kram ist, auch wenig Arbeit. Vielleicht zwischendurch mal teilen, aber im Idealfall hält es sich im Gleichgewicht.
Büsche/Hecke - ok die muss in Form gehalten werden, in beliebiger Größe. Aus dem Schnittgut legt man eine Totholzhecke an. Perfekte Resteverwertung mit größtem Nutzen.
Die so gewonnene Zeit kann man dann in den Bach/Teich (ohne Fische) stecken. Und wer sich noch austoben will, legt noch Gemüsebeete an.
ja ich weiß - so ein Ideal erreicht man auch erst nach ein paar Jahren.
 
H

haydee

Ja ab einer gewissen Größe wird der Gärtner Pflicht.
Habe ehr nur fast 1300 qm und davon ist noch einiges Steilhang.
Aber es gibt so viel schönes oder ungewöhnliches.

Man muss keine 150 m Hecke pflanzen. Oft reichen ein paar Meter als Sichtschutz. Äste werden gehäckselt und man hat Mulch für die Beete.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Die Orchideensaison fängt an!
Es beginnt mit den Schlüsselblumen, dann Waldannemone und derzeit das Knabenkraut. In 14 Tagen dann Frauenschuh und Waldvögelein.

Nahaufnahme einer lila Orchidee-Blüte vor unscharf grünem Naturhintergrund


Weiße Papaver-Blume mit gelbem Zentrum im Gras und umliegenden Blättern im Garten


Gelbe Primelblüten wachsen in Gras, Moos und Gräsern einer Gartenwiese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Winniefred

Winniefred

So eine komplette Neuanlage ist schon spannend, aber sicher auch zeitintensiv in der Planung. Wir mussten an sich nichts groß planen, durch Altbau war vieles schon angelegt, also Sitzecken, Pavillon, Carport, diver Beete usw.. Selbst erwachsene Obstbäume standen schon.

Ich persönlich würde ebenfalls darauf achten, dass ihr überwiegend einheimisch und auch an die neue Klimasituation angepasst pflanzt. Bei einem großen Grundstück wären für mich große Bäume ein Muss, die auch sehr alt werden. Linde, Eiche, Buche usw.. Irgendwann unter denen Kaffee trinken - unbezahlbar und besseren, kühlenden Schatten kann man gar nicht bekommen. Ich persönlich bin auch großer Fan von teilweisen Wildwiesen. Wenig Arbeit, gut für die Insekten und Vögel, hübsch anzusehen. Winterharte, mehrjährige Stauden sind auch prima, machen wenig Arbeit. Muss man vllt alle paar Jahre mal teilen oder düngen, aber im Grunde sind die ein Selbstläufer. Alles wild durcheinander, dann hat man von März bis Oktober Blühendes im Garten, und vllt sogar im Winter mit Christrosen zB (Achtung, giftig). Das I-Tüpfelchen wäre natürlich ein großer Teich, der sich selbst trägt durch die richtige Bepflanzung, aber damit kenne ich mich zu wenig aus. Sicher aber auch ne tolle Sache! Natürlich kann man das alles mit Dingen kombinieren, die einem selbst gut tun. Schöne Sitzecken in verschiedenen Lagen, vllt auch Spielwiese und Platz für ein Zelt für größere Feiern, also einfach ein Stück normaler Rasen.
Jedenfalls kann man bei kompletter Neuanlage alles so planen, dass es wenig Arbeit macht und trotzdem viel Freude und auch noch sehr nützlich ist für die Umwelt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garten-Bilder Plauderecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
2Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
3Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
48 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
5Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume 15
6Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
7Hecke ist weg 29
8Welche Hecke eignet dich als Sichtschutz? - Seite 228
9Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
10Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
11Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
12Hecke: Wann steht diese auf der Grenze? 14
13Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
14Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
15Hecke anlegen, wo vorher Gestrüpp herrschte 11
16Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken 18
17Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210
18Teich entfernen und verdichten - Seite 215
19Angebotsbewertung: Beete anlegen & beflanzen 15

Oben