Garage im Haus oder am Haus auf einem schmalen Grundstück?

4,80 Stern(e) 4 Votes
I

infinite_sea_83

Hallo,

wir haben ein recht schmales Grundstück (15m Breite) mit leichter Hanglage zur Straße hin und wollen dort ein Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage bauen. Nun stellt sich uns die Frage, wo wir am günstigsten die Garage unterbringen. Ich möchte nicht von der Straße aus auf ein Garagentor sehen müssen, sondern wünsche mir eine harmonische, symmetrische Ansicht.
Das macht das Ganze natürlich etwas komplizierter.
Hinter dem Haus ist genügend Platz. Aber mit 3m Abstand zum Nachbarn ist es auch schwierig, hinter dem Haus in eine Garage einzubiegen.

Für Ideen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Kathi
 
B

Bauexperte

Hallo Kathi,

wir haben ein recht schmales Grundstück (15m Breite) mit leichter Hanglage zur Straße hin und wollen dort ein Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage bauen. Nun stellt sich uns die Frage, wo wir am günstigsten die Garage unterbringen. Ich möchte nicht von der Straße aus auf ein Garagentor sehen müssen, sondern wünsche mir eine harmonische, symmetrische Ansicht.
Das ist eigentlich die klassische Variante für eine Garage im Keller

Hinter dem Haus ist genügend Platz. Aber mit 3m Abstand zum Nachbarn ist es auch schwierig, hinter dem Haus in eine Garage einzubiegen.
Das ist eher nicht das Problem, wenn Du rechts am Haus vorbei (also auf den 3,00 m) zu den Garagen fährst, welche auf der linken Seite hinter dem Haus liegen, funzt das schon; Du verlierst natürlich einen hohen Anteil Garten, da die Fahrzeuge bei der Ausfahrt aus der Garage auch eine Wendemöglichkeit benötigen. Die Frage, welche zu beantworten wäre, wäre eher, was sagt das Bauamt zu dieser Idee? Normalerweise ergibt sich aus dem Bebauungsplan der Bereich, wo eine Garage gebaut werden darf.

Was sagt denn Dein Architekt dazu?

Freundliche Grüße
 
Der Da

Der Da

Ich denke du kannst die Doppelgarage vergessen. Je nachdem ob eine Grenzbebauung möglich ist, würde ich das wie in der Skizze machen. Allerdings kenn ich Euer Grundstück nicht.

Alternativ eben die Garage unten im Keller.
garage-im-haus-oder-am-haus-auf-einem-schmalen-grundstueck-33811-1.JPG
 
I

infinite_sea_83

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Die Einfahrt soll links vom Haus verlaufen. Etwas weiter hinten im Garten steht auf der rechten Seite (Süden) schon ein kleines Gartenhäuschen, zu dem ggf. eine Durchfahrt möglich sein sollte. Deshalb kann die Garage leider nicht auf die Grenze gebaut werden, zumal das der Nachbar gewiss nicht zulassen würde.
Wir stehen noch am allerersten Anfang der Planung. Ich bin noch dabei, die planungsrechtlichen Auskünfte einzuholen. Einen Bebauungsplan an sich gibt es aber wohl nicht.
Die Frage ist auch, ob man noch in die Garage reinkommt, wenn man sie hinten ans Haus ranbaut. Ein direkter Zugang von der Garage zum Haus sollte gegeben sein.

Für weitere Vorschläge bin ich sehr dankbar!
 
Der Da

Der Da

Was den Nachbar zulässt oder nicht, interessiert normalerweise nicht. In Rheinland-Pfalz ist es erlaubt, wenn nichts anderes geregelt ist, auf 12m Länge eine Garage auf der Grundstücksgrenze zu bauen. Diese darf nicht höher als 3 m sein, wenn ich mich richtig erinnere. In Baden-Württemberg sind es 9 zulässige Meter.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage im Haus oder am Haus auf einem schmalen Grundstück?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
5Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
6Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) 159
7Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
8Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 316
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
10Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
12Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
15Keller oder Grundstück begradigen? 43
16Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
17Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75

Oben