Garage Fertigfußboden Aufbau 10-15mm Empfehlungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Das macht in meinen Augen keinen Sinn, der Boden sieht später sch...aus -.Hohlkehle macht auch wenig Sinn. Ich würde sagen ,Schleifen ,Ausgleich, Wände Putzen und später Anstrich oder ggf Epoxi je nach Geldbeutel.. Der Boden ( Bodenplatte) kann doch eigentlich auch erstmal bleiben wie er ist ??
Also Ausgleichsmasse bis an Wand führen?
Boden könnte erstmal bleiben aber die Türe werden dann "in der Luft hängen" (ca. 1,1cm vom Boden ab) und ich möchte mit dem Boden fertig werde da ich keinen Keller habe und gerne paar Sachen in die Garage stellen möchte bzw. regal/Werkbank aufbauen.

Was ist denn die "Standard-Lösung" bei Garage auf Bodenplatte - nicht gefliest - ?
 
S

Scout

Habe jetzt zwei Angebote vorliegen. Bei einem ist das volle Programm mit Verlaufsmasse und 2x Anstrich sowie Hohlkehle etc.. Kosten: 13k Brutto (Fachfirma für Sanierungen)!
Anderes Angebot: Verlaufsmasse Remmer Multiplan SIC, Randstreifen: 5k Brutto. Hier fehlt mir aber noch Farbanstrich usw. (Handwerker).
Das ist ja der blanke Wahnsinn! Reden wir hier von einem Busdepot? Doch eher von so 60 m2 max- oder?

Verlaufmasse kannst du selber aufbringen, kostet 2 Stunden und einen kleinen dreistelligen Betrag. Du kannst auch nur 2 mm zum Begradigen nehmen und dann nach Grundierung direkt mit Betonfarbe (zB Albrecht Beton- und Garagen-Siegel, 60 Euro reichen für eine Doppelgarage). Alles bis direkt an die Wand, ja.


Boden könnte erstmal bleiben aber die Türe werden dann "in der Luft hängen" (ca. 1,1cm vom Boden ab) und ich möchte mit dem Boden fertig werde da ich keinen Keller habe und gerne paar Sachen in die Garage stellen möchte bzw. Regal/Werkbank aufbauen.
Um den einen cm auszugleichen nimmst du noch eine Garagentor-Schwellendichtung, 100 Euro

Jetzt hast du für < 500 Euro einen ebenen, gestrichenen und widerstandsfähigen Boden und eine dichte Garage. Die Wände kannst du irgendwann machen. Und wenn du magst kannst du dir auch gleich eine umlaufende 3 mm Gummimatte als Hohlkehlenersatz ankleben. Und für die gesparten 15 TE noch einen Wagen dazu stellen;)
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Fertigfußboden Aufbau 10-15mm Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben