Fugenbreite bei Natursteinplatten – was funktioniert?

4,30 Stern(e) 4 Votes
F

frocolonia

Hallo zusammen,

wir möchten unseren Naturstein-Boden (60x120cm, 2cm Stärke, "Ceppo di Gre" auf Fußbodenheizung) mit möglichst schmalen Fugen verlegen lassen. Welche Fugenbreite würdet ihr empfehlen, welche Erfahrungswerte habt ihr?
Bei der Suche im Netz schwanken die Angaben zwischen 1mm und 3mm. Funktioniert das technisch mit 1mm oder wäre das leichtsinnig?

Danke und Grüße

Frank
 
S

Schorsch_baut

Theoretisch kann man die schon mit zwei Millimeter Fugen verlegen lassen. Das scheitert aber meistens am Fliesenleger und am nicht millimetergenauen Maß der Platten. Realistischer ist je nach Fugenbild 4 mm, wie wir schmerzhaft erfahren mussten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fugenbreite bei Natursteinplatten – was funktioniert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
2Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? - Seite 313
3Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
4Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
5Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
6Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
7Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426

Oben