Fugen in der Garage - welcher Nutzen?

4,60 Stern(e) 8 Votes
B

Bieber0815

Der Baustoffhandel führt Fugenbänder. Das sind so Schnüre, die man im passenden Durchmesser (=Dicke) kaufen muss, die legt man in die Fuge und dann spachtelt man es mit geeigneter Masse zu. Wenn Du bspw. den Boden noch Versiegeln willst (Epoxidharz ...), könntest Du damit auch die Fuge schließen.

Bei uns sind die Stoßfugen zwischen den einzelnen Betonfertiggaragen mit Kunststoffelementen abgedeckt. Sowohl die vertikalen Fugen als auch die horizontalen im Boden. (Übrigens auch außen.) Diese Blenden sind mittels Metallklammer in den Fugen eingerastet. Wir haben drei Garagen (zwei längs, eine quer).
 
K

Knallkörper

Ausmörteln und glatt spachteln. Dann den ganzen Boden mit Betonfarbe Grundieren und Streichen - fertig! Was soll sich da groß ausdehnen - die Platte ist erdberührt und unterliegt keinen relevanten Temperaturschwankungen.
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fugen in der Garage - welcher Nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
2Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
3Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
4Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
5Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
6Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
7Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235

Oben