Frage zu Elektroinstallation (Bauleistungsbeschreibung)

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

DerBjoern

Sorry,
dass ist ne Sache die nicht in Ordnung ist.
1. Du übersteigst die Anzahl der Steckdosen je Stromkreis (ca 10 Stück)
Nein das mach ich nicht

2. du verlängerst die Leitungslänge, was u.U. dazu führt, dass die Sicherung nicht mehr oder nicht mehr rechtzeitig auslöst
Weiß ich so nicht. Aber dann wären Verlängerungskabel und Kabeltrommeln auch kritisch. Und die Gibts sogar mit TÜV und VDE-Siegel.
3. Die meisten Mehrfachsteckdosen sind für entsprechende Lasten gar nicht ausgelegt.
Richtig, meine kommen mit meinen geringen Lasten aber zurecht.
4. Zitat:"Mehrfachsteckdosen dürfen laut DIN eine mangelnde E-Installation nicht ersetzen" --> Kaffeeruler
womit er auch recht hat.
Also Elektromeister kann ich bei dieser Aussage nur mit dem Kopf gegen die Wand hauen.
Tu dir nicht weh!
 
aytex

aytex

aber mal ehrlich bei einem Neubau würde ich doch grade bei Gewerken, die im Nachhinein nicht mehr erweiterbar sind etwas mehr investieren? Ich hab von Mehrfachsteckern so die Schnauzevoll. Erst recht die hinder dem TV-Sideboard. Das Ding zieht Staub wie nichts zuvor,ausserdem will ich beim Neubau doch einen Schritt nach vorne machen was Komfort und Sicherheit angeht. Ich kann Elektro1 nur beipflichten, dass die meisten Mehrfachstecker billige Chinaware sind und sicherheitstechnisch bedenklich.

Und: es geht ja tatsächlich nicht ums zupfllastern. Mit Grips und Verstand sollte man da schon an die Sache rangehen. Ich denke, das ist der springende Punkt, dass viele Bauherren dieses Thema einfach zu spät auf dem Zettel haben und dann meistens im Schnellverfahren unbedachte Entscheidungen fällen. Ergebnis: entweder es sind zu viele unnötige Steckdosen installiert worden, die sehr viel Geld gekostet haben aber keinen Mehrwert schaffen, oder es fehlen Steckdosen an allen Ecken und Enden und man ärgert sich da nicht mehr Hirnschmalz reingesteckt zu haben...

So viele wie nötig und so wenig wie möglich lautet hier die Devise denke ich...
 
Masipulami

Masipulami

Danke noch mal für das ausgiebige Feedback.

Ich habe jetzt auch die Preise für zusätzliche Dosen etc. erhalten:

1 Einfachsteckdose 25 €
1 Doppelsteckdose 38 €
1 Dreifachsteckdose 53 €
1 Brennstelle (Wand oder Decke) 35 €
alle Preise inkl. der MwSt.

Erscheint mir fair. Müssen uns jetzt mal in Ruhe hinsetzen und planen.
 
Y

ypg

Masipulami, ich habe aus dem Netz eine tolle Gebrauchsanweisung für Laien, wie man an die Planung rangeht...
Wenn Du Interesse hast, dann schick mir PN mit Deiner E-Mailadresse. Ich schicke Dir das Dokument.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Elektroinstallation (Bauleistungsbeschreibung)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 335
2Heizkörper im Neubau? 13
3Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
4Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
5Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
8Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
9Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
10Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
12Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
13Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
14Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
15Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
16Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
17Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
18Schimmel im Neubau? - Seite 320
19Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
20Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13

Oben