Förderung Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Einzelraumregelung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

riffering

Hallo,

ich plane eine alte Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen und gleichzeitig dabei die alten Heizungen durch eine Fußbodenheizung zu ersetzen.

Jetzt finde ich überall widersprüchliche Meinungen dazu, ob die Fußbodenheizung dabei Einzelraumregelung haben muss, oder nicht, um förderfähig zu sein.
Der eine Energieberater sagt ja, der andere nein.

Wie ist hier eure Meinung? an sich möchte ich keine Einzelraumregelung machen, weil das laut Heizungsbauer technisch nicht so viel Sinn macht, aber das wichtigste ist für mich, dass die Förderung akzeptiert wird.

Muss ich dafür die Einzelraumregelung einbauen, um die Förderung für Fußbodenheizung und Wärmepumpe zu erhalten?

Vielen Dank!
 
D

Deliverer

2020 wars noch nicht der Fall - aber sowas kann sich ja ändern.

Ich darf hier im Forum nicht auf Webseiten verweisen. Aber es gibt auf dieser Welt einen sehr guten Ort, an dem man nachlesen kann, was die Förderbedingungen sind. Ganz frei von Forenmeinungen und so. Und dieser Ort kann auch elektronisch leicht gefunden werden und heißt ziemlich genau so, wie der, der die Förderung zahlt. Die dort zu findenden Schriftstücke sind (, was für mich damals auch überraschend war,) in verständlicher Sprache formuliert und bieten am Ende auch noch Beispiele und Aufzählungen.

(puh, ist das hier anstrengend, wenn man Verwarnungen umgehen will...) ;-)

Darüber hinaus kann man sich durch eine Berechnung der raumweisen Heizlast mitsamt der Heizungsauslegung von einem zugelassenen Ingenieurbüro von den unnützen Teilen befreien lassen. Das kostet weniger als ein 10el der ERR und lohnt sich daher ganz fix. Macht man aber natürlich nur dann, wenn es inzwischen auch für Altbauten zur Pflicht geworden sein sollte.
 
B

Benutzer200

Jetzt finde ich überall widersprüchliche Meinungen dazu, ob die Fußbodenheizung dabei Einzelraumregelung haben muss, oder nicht, um förderfähig zu sein.
Im Gebäudeenergiegesetz steht ein klares Jein. Und darauf baut die Förderung auf.
Ja, man muss, aber auch nein, da man sich befreien lassen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Einzelraumregelung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
4Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
5BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
11Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
12Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
14Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
15Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
18Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
19Steuerung Fußbodenheizung - Seite 219
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31

Oben