First entlang der kurzen Seite des Hauses

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

HamburgHaus25

IMG_5484.jpeg

IMG_5486.jpeg

IMG_5485.jpeg


Ich habe nun noch einmal in die Pläne geschaut. Neben der Südausrichtung kommt noch dazu, dass wir bei gedrehtem Dach weniger Stehhöhe im Spitzboden hätten. Eine Gaube ist tatsächlich durch die 2/3-Regelung in Schleswig-Holstein nicht möglich.
Drempel können wir auf maximal auf 1,04 Oberkante Fertigfußboden erhöhen.
 
A

Altai

Wegen Photovoltaik würde ich das Dach nicht drehen. Man ist ja schon dabei, Süd Photovoltaik in Privathand unattraktiv zu machen.

Nicht nur, dass man mittags keine Vergütung mehr bekommt; jetzt will man ja noch generell für die Einspeisung zur Kasse bitten. Man kann nur hoffen, dass sich wenigstens ein Preismodell durchsetzt, was netzdienliches Einspeisen belohnt.
Also besser Photovoltaik Richtung Ost/West.

Man kann mit Sicherheit ein schönes Haus entwerfen, mit genügend Höhe im Spitzboden.

Ich habe eine Anlage nach Süd ohne Speicher und es nervt mich oft: ich würde gleich frühmorgens gerne die Waschmaschine anstellen, aber es ist noch nicht genug Leistung da. Oder abends was kochen.
 
H

HamburgHaus25

Wegen Photovoltaik würde ich das Dach nicht drehen. Man ist ja schon dabei, Süd Photovoltaik in Privathand unattraktiv zu machen.

Nicht nur, dass man mittags keine Vergütung mehr bekommt; jetzt will man ja noch generell für die Einspeisung zur Kasse bitten. Man kann nur hoffen, dass sich wenigstens ein Preismodell durchsetzt, was netzdienliches Einspeisen belohnt.
Also besser Photovoltaik Richtung Ost/West.

Man kann mit Sicherheit ein schönes Haus entwerfen, mit genügend Höhe im Spitzboden.

Ich habe eine Anlage nach Süd ohne Speicher und es nervt mich oft: ich würde gleich frühmorgens gerne die Waschmaschine anstellen, aber es ist noch nicht genug Leistung da. Oder abends was kochen.
das kann ich mittlerweile total nachvollziehen! Neben Photovoltaik haben wir nun noch das Stehhöhen-Thema im Spitzboden. Den Drempel können wir nicht weiter erhöhen..
 
Y

ypg

Warum ist oder sollte die Bebauung im Grenzabstand erlaubt sein? Das sind derzeit nur 1,15! Ist das abgesegnet? Und wenn ja, von wem?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu First entlang der kurzen Seite des Hauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
4Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
5Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
6Photovoltaik für Warmwasser 26
7Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453
8Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
9Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
10Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
11Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
14Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
15Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
16Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
17Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
18Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
19Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
20Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678

Oben