Firma Lüumel, Grabenkollektor

4,70 Stern(e) 3 Votes
Musketier

Musketier

- die sich ja eher erschreckend lesen...
Da der Großteil dieser ca. 100m² gehobenen Fläche nur die Wiese getroffen hat und dies dann auch gleichmäßig angehoben wurde hört sich das schlimmer an als es tatsächlich war. Da wir im Herbst 2014 erst eingezogen sind, war auch noch nichts weiter gepflanzt bzw. Beete angelegt.
Nur der Gang hinter der Garage, auf dem unsere Mülltonnen stehen ist leider in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Steine hats durch die Bewegung erst in die eine Richtung und dann in die andere auseinandergedrückt und das Fundament für die Randsteine wurde dadurch gesprengt. Mit ca 1-2 cm Steinabstand sind ist der Weg dieses Jahr auf jeden Fall wasserdurchlässig .

Ich glaube wir brauchen meinen Fall auch nicht weiter diskutieren. Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass wasserdichter Überbau nicht gemacht werden soll und was für Folgen daraus entstehen könnten.


Auf der Internetseite hab ich zum Grabenkollektor nichts genaues gelesen, um welche Wärmepumpe es sich handelt. Nur hat sich Lüumel auf den DV spezialisiert. Warum sollten sie eine andere verwenden.

Die Wärmepumpe entzieht über das Kältemittel dem Solegemisch des Erdabsorbers die Wärme und belädt den Kombi-Schichten-Speicher, in welchem Heizungs- und Brauchwasser erzeugt wird.
 
S

Saruss

Ist ein Flächenkollektor der derart vereist nicht falsch ausgelegt ( hoffentlich gehts mit mehr Kältemittel). Immerhin kann man durch das Direktverdampferprinzip vielleicht noch bessere AZ erreichen als mit anderer Technik.
 
S

Sebastian79

Guest
Hat meine Heizung zum Glück - sind aber alles eh Schätzeisen. Ich hatte das mit der BAFA überlesen, sondern an den Netzbetreiber gedacht.

2. Stromzähler würde aber auch nicht viel kosten - 50-100 Euro plus Einbau?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Firma Lüumel, Grabenkollektor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
3BAFA Förderung Tipps 38
4Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
6BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
7KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
8Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
9BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
10Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
11BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
12KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
13Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
14BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
15BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück 21
16Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
17BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
18BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? 52
19BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
20Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215

Oben