H
HuppelHuppel
Natürlich ist auch das Bürgergeld Teil des Problems, schließlich fließt ein zweistelliger Prozentanteil des Bundeshaushalts in diesen Bereich. In den genannten rund 50 Milliarden Euro sind zudem nicht die Beiträge berücksichtigt, die die gesetzlich Versicherten über die Sozialkassen für Leistungsbeziehende mittragen. Und damit ist die Liste der Belastungen noch lange nicht zu Ende.Merkwürdige Einstellung. Wenn ein Schiff untergeht und da sind 5 Bekannte/Verwandte von dir drauf und 50 Bürgergeldempfänger. Beteiligst du dich dann nicht an der Rettung und lässt die 5 Verwandten ertrinken, weil du auch ein paar Bürgergeldempfänger mitretten könntest?
Abgesehen davon ist das Bürgergeld gar nicht das Problem... das Problem ist die Rente. Allein der Zuschuss vom Bund beträgt inzwischen gute 150 Mrd EUR.
Darüber hinaus sehe ich kritisch, dass die Rentenzuschüsse aus Steuermitteln immer weiter steigen. Gerade wenn man bedenkt, dass ein großer Teil der Babyboomer-Generation ohne eigene Kinder im Alter von der Allgemeinheit versorgt werden muss, stellt sich die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit.