Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

Grundaus

CO2-Bepreisung: Das muss erstmal so kommen, wie geplant. Ich kann's mir bei den aktuellen Umfrageergebnissen nicht vorstellen bzw. dann ist es spätestens 2029 wieder hinfällig.

Bezüglich Luft-Luftwärmepumpe im Altbau wäre ich nicht so skeptisch, ist halt in Deutschland unüblich und wird vielleicht als nicht so gemütlich empfunden. Gehen tut das schon und bei den Voraussetzungen ist es halt am günstigsten in der Umsetzung.
mit den Schrag Brennern kann man mit 1000-1500l Heizöl/Jahr ein ganzes Haus heizen. Ich komme mit Kaminofen auf 600l/Jahr.
Die einfachsten Luft-Luftwärmepumpe sind Splitklimaanlagen und das sind halt für jedes beheizte Zimmer ein Innen und ein Außengerät. Was Zentrales wird wieder teuer
 
F

FloHB123

Denn mit "nach und nach" ist es vor allem bei den Frauen schnell vorbei, wenn man erstmal eingezogen ist... man muss vorher drüber reden, damit nachher keiner bitter enttäuscht ist...
In einer Beziehung hat oftmals nur einer eine realistischen Überblick über die Finanzen (Stichwort: Aufgabenteilung). Daher kann es natürlich bei so großen Investitionen sehr leicht Abweichungen von Wunsch und Wirklichkeit geben.
Ich kenne genug Leute die mit ihren alten Möbeln umgezogen sind und erst alles nach und nach erneuert haben.
 
kurzy

kurzy

Korrekt. Mein Onkel ist Heizungsbauer und er meinte ich soll die Heizung noch drin lassen. Irgendwann könnte man die durch eine Luft-Luftwärmepumpe ersetzen oder die Lüftungsschächte für das Verlegen von Wasserrohre nutzen, sofern es dann ein wassergeführtes System (mit Heizkörpern) werden soll. Der Parkett im Haus ist 8 Jahre alt, macht also wenig Sinn das jetzt alles für eine Fußbodenheizung aufzureißen, und auch Wände/Decken sind neu.
Habe es hinter mir dieses Jahr, also Schrag auf Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Schächte enden an den Innenwänden, wir haben Heizkörper gesetzt an den Außenwänden. Da die Schächte an der Decke rausgehen, ist es hier hydraulisch mit neuen Wasserrohren nicht so einfach, egal, ob es sich um Heizkörper oder Fußbodenheizung handelt. Die Schächte waren aber für eine neue Elektroinstallation sehr gut zu gebrauchen.

Warmwasser habe ich bei Schrag immer nur dezentral gesehen, das haben wir alles erneuert, aber auch dezentral beibehalten, da es sich um Mietwohnungen handelt und wir die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer nicht wegen des Warmwasser betreiben wollen. In die Einhausung des Brenners hat der Schreiner Regalböden reingezogen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3206 Themen mit insgesamt 70769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 31311
4Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
5Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
6Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
7Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
12Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
14Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 224
15Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
20Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37

Oben