Finanzierbarkeit eines Bauvorhabens

4,30 Stern(e) 3 Votes
f-pNo

f-pNo

Die Frage, die sich mir stellt: Warum habt Ihr nur 15t Eigenkapital, wenn Du so viel verdienst und seit 10 Jahren im selben Unternehmen bist?
Das musst Du nicht unbedingt uns beantworten, aber Dir selber.
Nun gut - meine Vermutung hierzu: Das 50% Einfamilienhaus musste sicherlich auch irgendwo abbezahlt werden. Da wird dann wohl ein Großteil der Sparrate reingeflossen sein.
Allerdings sollte noch der eine oder andere Taler nebenher angefallen/gespart worden sein ;).
 
T

toxicmolotof

Das sind aber sportliche Ambitionen für Kaarst. Wir bauen gerade in Holzbüttgen 125qm für 270 TEUR + Grundstück, und auch das wird keine Villa. Viel mehr ist es fast sozialer Wohnungsbau plus el. Rollladen.

Was man dir vorhalten wird ist das geringe Eigenkapital bei 5TEUR Einkommen/Monat. = Hoher Lebensstandard/Dickes Auto etc...

Wem gehören denn die restlichen 50% der Bestandsimmobilie und wer wohnt darin?
 
D

DG

Hallo Dirk,

wenn ich es richtig lese, will @Shan keine Hypothek/Grundschuld auf seiner 50% Immobilie haben. Somit würde diese als anzurechnendes Eigenkapital wegfallen.
Schon klar, nur nützt das dann nicht viel. Wenn die Hypothek tatsächlich ausgeschlossen werden soll, gibt es für den Immobesitz vielleicht ein kleines Plus bei der Kreditwürdigkeit, aber gleichzeitig fehlt ein großer Teil des - faktisch vorhandenen - Eigenkapital, d.h., die Beleihung ginge vermutlich weit über die üblichen 60% hinaus.

Dann gibt's nur die Möglichkeit, mal 2-3 Jahre die Sparrate deutlich zu erhöhen, wobei hier mE noch nicht abschließend geklärt ist, ob die Bestandsimmobilie überhaupt schon schuldenfrei ist.

Grundsätzlich ist die Einkommenssituation aber gut, insofern muss sich der TE wahrscheinlich nur mal zu einem Weg durchringen, auch wenn der etwas anders aussieht, als geplant.
 
f-pNo

f-pNo

@f-pNo
Ich dachte aufgrund der 50% jetzt eher an Erbe. Aber Du hast recht, das kann natürlich sein.
Vielleicht werden wir es noch erfahren.

Schon klar, nur nützt das dann nicht viel. Wenn die Hypothek tatsächlich ausgeschlossen werden soll, gibt es für den Immobesitz vielleicht ein kleines Plus bei der Kreditwürdigkeit, aber gleichzeitig fehlt ein großer Teil des - faktisch vorhandenen - Eigenkapital, d.h., die Beleihung ginge vermutlich weit über die üblichen 60% hinaus.
Vollkommen korrekt. Daher würde es, wenn er hier keine Abstriche machen will/kann auf eine 100%/110% Finanzierung rauslaufen.
Vielleicht vermietet er ja auch die 50% - dann würden ggf. die Mieteinnahmen (abzgl. Steuer, etc.) noch etwas bringen. Aber hätte, hätte, Fahrradkette. Mal schauen, was @Shan antwortet.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierbarkeit eines Bauvorhabens
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau mit 60tsd Eigenkapital machbar? 33
2Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
3Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen 38
4Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital? - Seite 320
5Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
6Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin 31
7Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
8Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 55
9Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? 75
10Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? 28
11Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 541
12Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie 12
13Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
14Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
15Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
16Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
17Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
18Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
19KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
20Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10

Oben