Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
T

Tamstar

Moin,

wir hatten vor einer Weile bereits ein sanierungsbedürftiges Fachwerkhaus angeschaut, da zu viele Umstände nicht passten, haben wir das aber nicht weiter verfolgt. Nun sind ein paar Monate vergangen, die Angebote in unserer Gegend werden nicht mehr und gestern steht das Objekt wieder drin...mit niedrigerem Preis. Da wir in der Zwischenzeit oft an die schönen Nebenanlagen dachten, könnte man ja jetzt sagen, dass es ein Wink des Schicksals ist, dass das Haus wieder eingestellt wurde und wir es doch mal ernsthafter in Betracht ziehen sollten.

Das eigentlich größte Manko für mich war die sehr geringe Raumhöhe. Das waren keine 2m. Was meint ihr... kann man da was machen?
Wir haben noch keine Untersuchungen gemacht, ich sammle nur mal Ideen. Wenns tatsächlich ans eingemachte gehen sollte, wird natürlich Statiker, Zimmermann, etc. eingeschaltet.

Ich würde den Bodenaufbau anschauen. Da aber ein Gewölbekeller drunter ist, wird da nicht viel zu holen sein.
Dann die Balken des 1.OGs und DGs freilegen, die sind verkleidet, hier kann man also auch ein paar cm gewinnen.
Aber auf insgesamt mehr als 10cm kommt man da nicht.

Gibt es Lösungen ohne Komplettabriss? Die Rahmen der Obergeschosse aufdoppeln oder sowas?

Ich rufe mal @fach1werk

Ach so...kein Denkmalschutz und kein Sichtfachwerk übrigens.

Grüße
 
T

Tamstar

Ja, es ist schon klar, warum das keiner will. Wir wollen es prinzipiell ja auch nur wegen der Anbauten, aber Abriss und Neubau wird wohl (ohne es geprüft zu haben) nicht möglich sein, da kein Abstand zum Nachbarn eingehalten werden kann.
 
T

Tamstar

Das derzeitige Wohnhaus hat nur eine sehr kleine Grundfläche (blau), der Rest sind Ställe und Scheunen.
Umnutzung müsste man baurechtlich klären, dann könnte ich mir vorstellen, dass man das 1.OG des Wohnhauses nach oben öffnet und Teile der Scheune einbezieht.

Grundstück (2).JPG
 
Pinky0301

Pinky0301

Was gefällt euch denn an den vielen/großen Nebengebäuden? Sind die gut im Schuss? Wollte vorschlagen, dass man das Dach anheben könnte, aber wenn da die anderen Gebäude mit dran hängen, macht das wohl kaum Sinn.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100313 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fachwerkhaus sanieren - niedrige Raumhöhen, gibt es Möglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben