Estrichtrocknung/-aufheizung/Beluftung - Fragen

5,00 Stern(e) 4 Votes
KlaRa

KlaRa

Moderator
Viele Antworten - viele Unsicherheiten?
Folgendes:
Wahrscheinlich habt Ihr einen Zementestrich einbauen lassen. Ich leite das einmal von den angegebenen "6 Wochen" ab.
Der Estrich benötigt zum Aushärten unbedingt das Wasser, was aber beim Einbau im Überschuss zugegeben wurde.
Würde man sofort nach dem Einbau mit Trocknen oder Lüften beginnen, würde das mit ausreichender Wahrscheinlichkeit zum Nachteil für den Estrich reichen. Also wartet die ersten 14 Tage ab, ohne Zugerscheinungen oder Frischluftzufuhr, auch wenn das Wasser die Fensterflächen herunterlaufen sollte.
Eine Zwangstrocknung (über Kondensationstrockner) ist sicherlich nicht nötig, da reicht es, nach 2 Wochen die Räume bei gekippten Fenstern zu entfeuchten. Es hat sich jedoch immer als hilfreich erwiesen, bei kleinen oder sogar fensterlosen Räumen Lüfter aufzustellen. Lieber einen mehr als einen zu wenig!
Die Durchlüftung ist für die Trocknung eines Estrichs das "A" und "O", wie man sagt.
Sicher, es gibt bei genauer Betrachtung der Gesamtsituation gewisse Dinge zu beachten.
(Für die Bewertung ist ein Hygrometer hilfreich)
Wenn die Luftfeuchtigkeit gerade jetzt bei "schwüler Wetterlage" im Außenbereich höher sein sollte als im Innenbereich, nun, dann kann sich ein Estrich im ungünstigen Fall auch auffeuchten, zumindest kann er nicht trocknen. Wohin auch mit der Feuchtigkeit??
Also ab und dann einmal das Hygrometer zur Hand nehmen und innen und außen eine Messung machen.
Ist es innen feuchter als außen, ist lüften über zugfreie Frischluftzufuhr sicher die richtige (und im Vergleich zur Zwangstrocknung auch kostengünstigere) Wahl.
Den Hinweis mit Estrich-Zusatzmitteln kann man an dieser Stelle beiseite schieben, denn erstens gibt es Zusatzmittel, welche funktionieren, andere wieder nicht, und zweitens dürfte der Baufortschritt wohl diesen Weg nicht mehr zulassen (der Estrich wurde ja bereits eingebaut).
-----------------------
Viel Erfolg und Freude im neuen Heim: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Estrich gibt es 137 Themen mit insgesamt 1095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrichtrocknung/-aufheizung/Beluftung - Fragen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
2Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
3Estrich Belegreif heizen 23
4Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
5Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? 49
6Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 252
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
9Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
11Estrich mit Goldsand 17
12Reihenfolge Estrich - Putz 14
13Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
14Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
15Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
16Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
19Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
20Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31

Oben