
Musketier
Sollten die Habenzinsen wieder über 3,6% realistisch (keine dubiosen Superneueinsteigerschnäppchen) steigen, würde ich auch nicht sondertilgen, sondern der Flexibilität lieber das in sichere Anlageformen investieren. Allerdings funktioniert das nur bis zum Erreichen des Sparerfreibetrags, dann muß noch 26,375% Steuer inkl. Soli eingeplant werden. Danach müßte der Habenzins schon auf 5% steigen und das ist schon wieder eher unwahrscheinlich.Das versteh ich nicht. Wenn ich eine zinsbindung von 20 jahren habe, ist es doch völlig Wurst wo sich der zins hinentwickelt.
Wenn du meinst, dass ich mein Geld zu 3,6% Anlegen soll, musste mir eine Bank zeigen, die sicher genug ist, und das auch tutDiese ganzen Banken, die mit 4 % Tagesgeldkonten werben, sind alles andere als seriös. Jede Sondertilgung ist sinnvoll, denn sie verschieb die jährlichen Zahlungen zu gunsten des Tilgungsanteils.
Nach Elternzeit und einer eventuell verkürzten Tätigkeit planen wir auch verstärkt Sondertilgungen ein.Daran siehst du, dass es komplett individuell ist, wie Leute Ihre Finanzierung planen. Unser Finanzierungsplan basiert fast ausschliesslich auf Sondertilgungen. Wir haben die monatliche Rate so klein wie möglich gehalten, um möglichst viel Flexibilität zu haben. Wir planen fest 5-10% Sondertilgung jedes Jahr.
Deswegen werden wir die Rate auch niedriger wählen, als momentan nötig.
Korrekt.Das mit den hohen zinsen am Ende ist gut möglich. Aber was du nicht verstehen willstist, wenn du bei 9% Zinsen noch eine Restschuld unter 30 000 hast, tut das weniger weh, als 20 jahre lang zu viel Zinsen bezahlt zu haben,