Erfahrungen Silva Trade - Sipa Floor Landhausdiele

4,60 Stern(e) 5 Votes
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ Sigi:
Mit Verlaub: es bedarf hier keines Widerspruches, da ich hier
- weder Obergrenzen genannt
- noch die Behauptung aufstellte, dass es keinen Zusammenhang zwischen dem Wärmedurchgangswiderstand und der Eignung auf Fußbodenheizung gäbe.

Der technische Zusammenhang ergibt sich -doch auch das wissen wir beide, als Fachleute- aus der Berechnungsformel der Wärmeleitzahl (bzw. der Wärmeleitfähigkeit). Insofern ist natürlich die Material-/Werkstoffdicke mit entscheidend für dessen Wärmedurchgangswiderstand.
Irritieren wir aber nicht den eingänglichen Fragesteller.
Ein 13mm dickes Mehrschichtparkett, unabhängig von der Verlegeart, ist sehr wahrscheinlich für Warmwasser-Fußbodenheizungen (um auch die Sonderfälle wie Elektroheizungen am Rande mitzunehmen) geeignet.
 
Neige

Neige

Da hast du Recht, maßgeblich ist für den Fragesteller, dass der Boden für Fußbodenheizung geeignet ist, wenn überhaupt vorhanden. Einig sind wir uns wohl über die Oberfläche.
Auf gute Zusammenarbeit und von mir noch ein herzliches Willkommen.


Gruß Sigi
 
D

dense

Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Ich nehme mit, dass die Nutzschicht min. 4 mm betragen soll und die LHD besser nicht verklebt werden sollte (wir haben eine Fußbodenheizung).
Sollten die beiden unteren Schichten aus einem bestimmten Holz bestehen?
Wie lang bleibt der Effekt "weiß geölt" denn erhalten? Kann die Optik durch eine bestimmte Pflege ggf. erhalten oder verlängert werden?
Danke und viele Grüße.
 
Neige

Neige

und die LHD besser nicht verklebt werden sollte (wir haben eine Fußbodenheizung).
Ich persönlich rate zum Verkleben, insbesondere bei Fußbodenheizung

Sollten die beiden unteren Schichten aus einem bestimmten Holz bestehen?
Kann so nicht beantwortet werde, da jeder Hersteller ein anderes Verfahren bevorzugt. Hinweise für den Aufbau findest du beim Hersteller.
Wie lang bleibt der Effekt "weiß geölt" denn erhalten? Kann die Optik durch eine bestimmte Pflege ggf. erhalten oder verlängert werden?
Das würde ich mit ja beantworten wollen. Es gibt Seifen mit Weißpigmentierung, die die Pflege einfacher machen. Aber auch hier gilt, nur Pflegemittel verwenden, die der Hersteller empfiehlt.
 
S

Sebastian79

Die Nutzschicht muss laut DIN übrigens 2,5mm betragen - sonst hätten es grad viele Hersteller sehr schwer
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen Silva Trade - Sipa Floor Landhausdiele
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
2Fußbodenheizung und Teppichboden 12
3Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
7Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
8Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
12Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
13Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
14Fußbodenheizung oder nicht? 20
15vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
16Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
18Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
19Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18

Oben