Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
D

DG

Habt Ihr auch mal das Risiko, dass ein Kunde verspätetet oder gar nicht zahlt?
Wen interessiert's? Die Banken schauen sich einmal jährlich die GuV-Rechnung an, ggflls. die Bilanz und/oder Steuererklärung. Monatliche Schwankungen sind irrelevant, das kann doch keiner überprüfen bzw. den Aufwand betreiben.

Die nackte Zahl von ~2400€ ist auch wenig aussagekräftig, das wird sich die Bank schon ansehen, wie sich das Netto berechnet und was damit schon abgegolten ist.

MfG
Dirk Grafe
 
C

cybergnom

Wen interessiert's? Die Banken schauen sich einmal jährlich die GuV-Rechnung an, ggflls. die Bilanz und/oder Steuererklärung. Monatliche Schwankungen sind irrelevant, das kann doch keiner überprüfen bzw. den Aufwand betreiben.
Ich denke, dass es bei dem Einwand weniger um die Sicht der Bank, sondern vielmehr um die eigene finanzielle Situation geht. Denn was passiert, wenn eben genanntes Szenario eintritt? Dann können mal eben ein/zwei/drei Monatsraten nicht bedient werden und dann kann es schon eng werden.
 
Musketier

Musketier

Man sollte generell Rücklagen in Höhe von paar Monatsgehältern auf Reserve haben. Selbständige mit unregelmäßigem Einkommen tendenziell eher mehr.
 
D

DG

Dann können mal eben ein/zwei/drei Monatsraten nicht bedient werden und dann kann es schon eng werden.
Das ist der Fall, wenn die Liquidität bei Null ist. Das ist vom Verdienst aber unabhängig. Solange Liquidität vorhanden ist, können die Raten bedient werden, auch wenn gar nichts verdient wird. Klingt komisch - ist aber so.

MfG
Dirk Grafe
 
M

Mizit

Mein Mann ist Jurist .

Probleme mit nicht zahlenden Mandanten praktisch kaum vorhanden, kommt ja auch immer etwas auf bevorzugt bearbeitete Gebiete USw an. Natürlich gibt es auch hier wieder keine Garantie, dass das zukünftig auch so sein wird - aber bisher ist das kein großes Thema.

Wir kalkulieren wie gesagt mit 150.000 Euro Eigenkapital . Bisschen mehr wäre drin, wie wollen aber eben nicht alles vorhandene an Ersparnissen einplanen...
 
S

Steffen80

Als ebenfalls Selbstständiger, der vor nicht all zu langer Zeit 500k finanziert hat, denke ich das mit dem Eigenkapital die Finanzierung bei Euch kein Problem sein sollte. Wichtig ist das vom netto schon Kosten für KV, Rente und BU weg sind. Ebenfalls eine "risiko Rücklage" sollte da bereits weg sein. Ich Decke mein Risiko mit einem Jahresnetto auf der "hohen Kante". Damit sollte wir "im Fall der Fälle" 1-2 Jahre auskommen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
2Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
3Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
4Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
5Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
6Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
7KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
8Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
9Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
10Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf 15
11Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
12Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
13Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
14Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
15Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes?? - Seite 444
16Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
17Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
18Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
19Wie Eigenkapital einsetzen 14
20Hausbau ohne Eigenkapital 26

Oben