Erfahrung mit Duotherm-Stein, verwendet von Kern-Haus

4,40 Stern(e) 7 Votes
K

krausf3

Wir wollen uns in nächster Zeit auch mal ein Angebot dieser Firma einholen.
Ist also ein "Quietschehaus" ein Haus, dass mit fertig gegossenen Wänden einfach "zusammengekleistert" wird?
Also wie bei Liapor Fertigwänden auch?

@Bauexperte
Du sagtest, man soll sich ne Hilti wünschen lassen.
Ich gehe davon aus, dass das nicht unbedingt eine schlechte Kritik war, wenn die Wände stabil sind, oder?

Wie sieht es bei dem Stein mit Dämm- und Schallschutzwirkung aus?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ist also ein "Quietschehaus" ein Haus, dass mit fertig gegossenen Wänden einfach "zusammengekleistert" wird?
Also wie bei Liapor Fertigwänden auch?
Nein - Fertigwände sind bei diesem Anbieter nicht vorgesehen; obgleich ich schon gesehen habe, daß er auch hin & wieder konventionell baut.

Du mußt Dir das wie einen Legekasten vorstellen. Die einzelnen Steinchen sind beim Anbieter die Hülle, welche pro Geschoss aufgebaut und anschließend mit Beton ausgegossen werden.

Du sagtest, man soll sich ne Hilti wünschen lassen.
Ich gehe davon aus, dass das nicht unbedingt eine schlechte Kritik war, wenn die Wände stabil sind, oder?
Es besagt, daß Du mit herkömmlichen Bohrmaschinen nicht in die Wände kommen wirst.

Wie sieht es bei dem Stein mit Dämm- und Schallschutzwirkung aus?
Stein würde ich das jetzt nicht nennen wollen. Die Erfordernisse rechnet jedoch der Statiker des Anbieters aus; wie bei jedem anderen Bauvorhaben auch.

Grüße, Bauexperte
 
K

krausf3

Hallo,
Es besagt, daß Du mit herkömmlichen Bohrmaschinen nicht in die Wände kommen wirst.
Stein würde ich das jetzt nicht nennen wollen. Die Erfordernisse rechnet jedoch der Statiker des Anbieters aus; wie bei jedem anderen Bauvorhaben auch.
Grüße, Bauexperte
Hört sich also so an, als wärst Du nicht so begeistert von diesem "Stein"?
Was würdest Du empfehlen? Wir sind noch in alle Richtungen offen.
Welche Massivbauer kannst Du empfehlen?
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir waren auch mal an einem Kern-Haus dran. Ist zwar schon vier Jahre her aber das System wird sich bestimmt nicht groß verändert haben. In Ransbach-Baumbach, bei uns in der Nähe, stehen Musterhäuser.
Ein Kollege hat mit denen vor drei Jahren gebaut, weil er die Art zu Bauen interessant fand.
Heute würde er nicht mehr auf diese Weise bauen. Er hat Schwierigkeiten das Haus im Winter warm zu bekommen und zu halten. Verbaut hat er eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Zusatzheizstab, der im Winter im Dauereinsatz ist.
Er wohnt im Westerwald und dort kann es schon mal kälter sein als im Rheintal.

Wenn Kern-Haus, warum dann nicht selbst bauen? Mit Euromac kann man auch selbst seine Legosteine verbauen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Was würdest Du empfehlen? Wir sind noch in alle Richtungen offen.
Welche Massivbauer kannst Du empfehlen?
Ich bin hier zu raten & helfen, so ich kann. Meine persönlichen Vorlieben haben hier nichts zu suchen und sollten weder Dich noch andere User in in ihrer Entscheidung beeinflussen.

Sorry, aber den für Dich richtigen Wandaufbau und temporären Baupartner mußt Du schon selbst herausfinden

Grüße, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Hallo,

Verbaut hat er eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Zusatzheizstab, der im Winter im Dauereinsatz ist.
Bist Du Dir sicher, daß er nicht eher eine LLWP gewählt hat? Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe macht der Anteil der elektrischen Kosten für die Heizdrähte gerade mal 2% der Verbrauchskosten aus

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrung mit Duotherm-Stein, verwendet von Kern-Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1DuoTherm Mauerwerk von Kern-Haus - Erfahrungsberichte? 19
2Kern-Haus Erfahrungen (Ravensburg) - Seite 219
3Wasser dringt ins Haus - Kern-Haus Duotherm 49
4Kern-Haus: Einschätzung zu einem Angebot für Einfamilienhaus im WW 13
5Viebrockhaus vs Kern-Haus vs Weton bei Hochwasser und NRW.Bank 15
6Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
7Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
8Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
11feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
12Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
13Wände vor den Fußböden fliesen? 11
14Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
15Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
16Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
17Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
18Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
19Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
20Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11

Oben