Entscheidung für eine Wärmepumpe

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

Lukas45362

Habe mehrere Angebote bekommen wie gesagt, und diese lagen in dieser Spanne. Überwiegend wurde jedoch 17 kw genannt
 
S

Smarti99

Deshalb lässt man vorher eine Heizlastberechnung vom Ingenieurbüro machen bevor man sich einen Murks einbauen lässt und horrende Stromkosten hat sowie kurze Lebensdauer.
 
L

Lukas45362

Hab jetzt nochmals nachgesehen: die Heizlast beträgt 17 kW. Was bedeutet hohe Stromkosten UND kurze Lebensdauer?
 
J

Joedreck

Zur Dämmung kann ich keine Werte angeben, außer dass es sehr dicke Mauern sind, außen sehr dick Styropor drauf ist, auch die Zwischendecke dicker ist als gewöhnlich und die Fenster 3-fach isolier verglast.

Bis jetzt ergaben die Heizlast Berechnungen der Wärmepumpe immer einen Wert zischen 12 und 17 KW
Also die Wände, die oberste Geschossdecke und die Fenster haben eine gute Dämmung? Habe ich das richtig verstanden?
Dann empfinde ich die geratene Heizlast von 17kw bei NAT für deutlichsten zu hoch und Zweifel diese an.

Was bedeutet denn, dass deine Gasheizung demnächst den Geist aufgibt?

Gibt es einen thermischen Abgleich?
Keller vorhanden und die Decke gedämmt?

Warum ist beim Nebengebäude nur Frostschutz? Benötigst du das nur temporär? Wieviele Räume hat das Gebäude?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidung für eine Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
2Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast - Seite 218
3Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast 12
4Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln - Seite 224

Oben