Energieeinsparnachweis anstelle von Energieausweis bei Vermietung

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

kinogutschein

Hallo,
für unsere Doppelhaushälfte, Bj. 2019, haben wir vom Bauherren einen Energieeinsparnachweis erhalten.
Nun möchten wir ab kommendem Jahr die DH vermieten, dazu muss ja ein Energieausweis vorliegen.
Der Energieeinsparnachweis ist meines Wissens nach viel aussagekräftiger. Ist es erlaubt, potenziellen Mietern den Energieeinsparnachweis anstelle des Energieausweises vorzulegen?
Viele Grüße
Markus
 
B

Benutzer200

Bin gerade nicht so richtig informiert, aber der Energiesparnachweis ist seit 10-15 Jahren nicht mehr aktuell?! Wurde doch mit der Energieeinsparverordnung 2009 abgeschafft und stattdessen der Energieausweis eingeführt. Der übrigens auch nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz verpflichtend ist.

Insofern ist die ganz klare Antwort auf Deine Frage: Nein!
 
G

guckuck2

Vermutlich war hier der Wärmeschutznachweis gemeint, der nach DIN erstellt auch den Erfordernissen des Energieausweises nach Energieeinsparverordnung/Gebäudeenergiegesetz gerecht werden muss.
Soll heißen, ich denke schon, dass das reicht (mein Wärmeschutznachweis enthält netterweise einen Energieausweis im bekannten Format ...). Als würde ein potentieller Mieter darüber rummaulen ...
 
Nida35a

Nida35a

Unsere Mieter waren mit einem Verbrauchsausweis, selbst erstellt nach online Vorlage, sehr zufrieden.
Da konnten sie direkt sehen was gebraucht wurde, mit der Info dass 22-23 Grad Raumtemperatur üblich waren.
 
G

guckuck2

Für einen günstigen Verbrauchsausweis ist das Gebäude (noch) zu jung. Ich meine drei Jahre/Heizperioden fließen dabei ein
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparnachweis anstelle von Energieausweis bei Vermietung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot - Seite 317
2Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
3Wird Energieausweis benötigt? - Seite 222
4Energieausweis bei Hauskauf zwingend notwendig? - Seite 212
5Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis 16
6Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen 15
7Gebäudeenergiegesetz Berechnung - muss sein? Und wer macht die? - Seite 337
8Befreiung von Gebäudeenergiegesetz 18
9Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55 - Seite 333
10Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
11Bedarfsausweis für Neubau - Seite 210
12Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
13Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
14Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
15Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 314
17Durchbruch für Abluftdunstabzug eines Hauses (Energieeinsparverordnung 2014)? - Seite 315
18Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 315
19Zu viele Fenster für Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 312
20Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38

Oben