Endausbau der Baustraße wie weit darf die Gemeinde gehen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Endausbau der Baustraße wie weit darf die Gemeinde gehen?
>> Zum 1. Beitrag <<

hanghaus2000

hanghaus2000

Dein Grundstück muss doch eine Grenze haben. Die ist normalerweise mit Vermessungspunkten fixiert. Das sollte dann auch Grundlage fuer Dein Haus sein. Ab der Grenze muss die Gemeinde dich in die Ausfuehrung einbeziehen.
 
Y

ypg

Wird denn gepflastert? Dann kommt ja noch eine Aufbauhöhevon ca. 10-12 cm hinzu. Das wird doch normal „abgefangen“, wie jetzt auch?!
Mir scheint, dass ihr die Biegung für Eure Böschung beansprucht habt, wo es normalerweise einen geraden Grundstückskantenverlauf gibt?
 
L

lesmue79

Die Böschung entlang der Straße ist normal gewachsener Boden, da ist nur vorab der Schotter für die spätere Einfahrt draufgekommen, den ich im oberen Bereich natürlich noch entsprechende befestigen und abfangen werde, wenn ich dann mal die finale Straßenhöhe kenne. Sonst wurde von uns nichts aufgeschüttet. Das Baufensters endet quasi entlang der Schotters zur Böschung. In meiner Frage ging es auch auch nur darum das wenn von der Böschung noch abgegraben wird, weil da zb ein Gehweg hin soll, was aber noch in den Sternen steht, und der Böschungswinkel nicht ausreicht wer den Kram im untern Bereich zu finalen Straße befestigen muss. Morgen weiß ich hoffentlich mehr, da ist Gemeinde-Sitzung zum Thema Straßenausbau.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Deine Frage kann nur beantwortet werden wenn Du auf Rueckfragen eingehst. Wo ist denn nun Deine Grundstücksgrenze? Der Hoehenunterschied ist doch eher im Dezimeterbereich. Also easy herzustellen der Gehweg. Wuerde denn der Gehweg auf Deinem Grundstück hergestellt werden? Das bedarf im Zweifel einer Enteignung, falls Du den Grund nicht verkaufst. Das kann dauern.
 
L

lesmue79

Der Schotter/Böschungsanfang ist quasi das Ende des Baufensters, und dann sind es noch 3m bis zur Grundstücksgrenze. Wenn der Vermesser nicht gerade die Pflöcke falsch gesetzt hat. Grenzsteine zur Straße muss ich noch suchen (bzw hab ich nur einen) Endeinmessung muss eh noch gemacht werden, dann lass ich die Grenzpunkte nochmal markieren.
 
G

guckuck2

Also gehts lediglich darum was geschieht, sollte die Böschung, die zu 100% auf deinem Grundstück liegt, bei den Straßenbauarbeiten beschädigt werden?
Dann wäre meine Erwartungshaltung, dass das instand gesetzt würde.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Endausbau der Baustraße wie weit darf die Gemeinde gehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10
2Volumenberechnung Böschung 13
3Wie erstelle ich eine Böschung, wie diese am besten verdichten? 24
4Wie bekomme ich die Böschung eingezäunt? 24
5Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer" 12
6Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) 21
7Belastbarkeit L-Stein und Wasserablauf bei 45° Böschung 54
8Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 445
9Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
10Abstand von Grundstücksgrenze bei tieferem Nachbargrundstück 14
11unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen 12
12Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 555
13Abwasser-Kanal an der Grundstücksgrenze 20
14Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
15Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
16Pflastersteine auf dem Gehweg plötzlich uneben 13
17Haus an eine Landesstraße ohne Gehweg 36
18Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen 26
19Straße ohne Gehweg, was müssen wir beachten? 11
20Entfernung des Krans auf dem Gehweg 50

Oben