Einstellungsmöglichkeiten vs. Garantieansprüche am Beispiel Tecalor

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

Reltaw2021

Hallo liebe Mitlesende!

Ich bin in einem anderen Thread auf ein Thema gestoßen, was möglicherweise in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnt. Da dies meiner Meinung nach im Thread Heizung weniger gut aufgehoben ist und ich die konkreten Garantiebedingungen beisteuern kann, fange ich hier noch einmal an.

Ausgangslage: Eine Tecalor 5.5 Eco (Ableger von Stiebel Eltron) kann optional eine Garantie von 5 Jahren erhalten, wenn nach 2 Jahren Betriebszeit die Gewährleistung abgelaufen ist. Voraussetzung: Eine Wartung am Ende des 2ten Betriebsjahres und eine weitere Wartung 2 Jahre später, Kosten jeweils 600€, auszuführen von einer für Tecalor zertifizierten Wartungsfirma.

Problem: Die Wartungsfirma lehnt vorausblickend nach der Wartung die Garantie ab mit der Begründung, der Benutzer habe die Anlage verändert im Funktionsbereich Lüftung. Die Anlage müsse so betrieben werden, wie sie erstmalig übergeben wurde.
Es spiele keine Rolle, ob die Witterung sich seit der ersten Einstellung geändert habe, die Anzahl der Bewohner oder deren Anwesenheitszeiten sich geändert haben usw.

Die Garantiebedingungen von Tecalor lehnen die Übernahme einer Garantie auf den ersten Blick nicht ab. Dort steht Folgendes:

1731409040721.png


Soweit würde ein Interessent an diesem Heizsystem wohl auch keine "Scheingarantie" oder einseitige Benachteiligung des Käufers erwarten, auch wenn die Kosten der Wartung recht hoch angesetzt sind (keine schwierigen Arbeiten, keine Verschleißteile im Preis inbegriffen, keine anderen Teile im Preis inbegriffen).

Auf der Stiebel Eltron Seite findet man dann noch folgende Beifügung:

1731409402517.png


In der Bedienungsanleitung wird es dann endlich einschränkend (ich fürchte diese werden die meisten User aber erst nach dem Kauf zum ersten Mal lesen, weshalb ich sie hier mit einstelle).



Während sich dies hier noch als selbstverständlich liest...

1731409569219.jpeg


1731409686654.jpeg


wird es hier schon kniffliger

1731409549730.jpeg



1731409713150.jpeg


Das heißt, wer die überall im Internet zu findende PIN eingibt, kann modifizieren und verlöre damit die Garnatie.

Falls es also zukünftig erste Garantiefälle gibt, wäre es aufschlussreich, wenn hier jemand davon berichten könnte. Bisher wird es wohl eher Gewährleistungsfälle geben, da die ersten Tecalor 5.5 heute, November 2024, erst 2 Jahre alt werden. Vielleicht gab es aber auch Bauherren, die trotz Corona einen früheren Einbau bekamen.

Für mich ist insbesondere die Optimierung des Lüftervolumens interessant, weil dieses über das Jahr den Bedürfnissen der Bewohner angepasst werden könnte. Von den schwierigen Einstellungen, die eine Ausbildung erfordern, um deren Tragweite zu erkennen, würde ich eh die Finger lassen. Bedenken wegen der Schimmelproblematik muss man bei der Tecalor übrigens nicht haben, da selbst auf Lüfterstufe 0 eine Luftbewegung erfolgt (falls das Haus nicht bewohnt wird).

Wie schätzt Ihr diese Einschränkung ein? Wer hat Erfahrungen? Wie handhaben das andere Hersteller?
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einstellungsmöglichkeiten vs. Garantieansprüche am Beispiel Tecalor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
2Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
3Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
4Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 422
5Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
6Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren - Seite 575
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
8Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen? 13
9Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
10Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
11Stiebel Eltron WPL 08 S 15
12Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
13Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
14Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
16Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
17Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? - Seite 7192
18Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
19Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus - Seite 290
20Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 319

Oben