Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?

4,80 Stern(e) 14 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Schade war es um die 2.5m hohe Yellow River Magnolie, die uns 3 Monate nach der Pflanzung im Urlaub eingegangen ist. 400€ futsch...
Vielleicht weniger empfindliches Exotenzeugs im ausgewachsenen Zustand. Heimische Pflanzen vertragen das Klima besser und junge sind auch günstiger ;)

Mit 500 bis 1000 € kommst du bei der Fläche aber nicht weit. Da haben die Pflanzen auf unserer Dachterrasse ja bereits mehr gekostet, auf der wir ca. 25 m2 Pflanzfläche haben. Ich nehme dir da echt ungern die Illusion, aber auch 10 Euro / m2 für ein Staudenbeet ist aus meiner Sicht nicht machbar, außer du ziehst alle Pflanzen selbst oder die Pflanzen sind im Schnitt nur wenige cm hoch beim Kauf.
Die Dynamik ist durchaus eingeplant. Initialstauden mit Ansaat kombiniert, dann hast du durchgehend Action im Garten. Bei den Hecken ebenso, die kommen eher als kleine Pflanzen angesät mit Saummischung. Und dann knallen wir sicherlich auch nicht den kompletten Garten mit Zierbeeten voll. Davon abzuziehen sind die überbauten Flächen für Haus, Carport, Gartenhaus, Terrasse, dazu Wege, Gemüsegarten, Wiesenbereiche. Da bleibt von 700qm Grundstück dann nur noch ein kleinerer Teil übrig der tatsächlich teurer ist.
 
T

Trademark

Mit 500 bis 1000 € kommst du bei der Fläche aber nicht weit. Da haben die Pflanzen auf unserer Dachterrasse ja bereits mehr gekostet, auf der wir ca. 25 m2 Pflanzfläche haben. Ich nehme dir da echt ungern die Illusion, aber auch 10 Euro / m2 für ein Staudenbeet ist aus meiner Sicht nicht machbar, außer du ziehst alle Pflanzen selbst oder die Pflanzen sind im Schnitt nur wenige cm hoch beim Kauf. Und ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass manche Pflanzen, z.B. Flieder, Jahre brauchen bis sie von einer kleinen Pflanze zu einer brauchbaren Größe gewachsen sind...
Beim 1000 m² Garten brauchst du entweder Spaß am Gärtnern oder ein entsprechendes Budget. Wir haben zwar im Bestand gekauft und saniert: Aber bei uns kam extrem viel aus der Verwandschaft, von Nachbarn und Freunden. Ich glaube wir haben vielleicht 1-2 Stauden gekauft. Den Rest haben wir so bekommen.
 
M

motorradsilke

Kann ich nur bestätigen. Beim Kauf der Pflanzen habe ich dann irgendwann mit der Kostenzählung aufgehört, aber ein hoher vierstelliger Betrag kam da mit Sicherheit zusammen.
Bei >1000m2 Garten wird das sicher fünfstellig, wenn man nicht nur sehr junge & kleine Pflanzen haben will. Oder es wird Wiese, aber dann wird irgendwann der Aufsitzmäher benötigt.....
Oder du kaufst die Pflanzen über Kleinanzeigen, da bekommst du sie in jeder Größe für wenig Geld.
 
M

Marvinius

Sonst brauch ich am Ende noch einen Mähdrescher und ne Mondrakete oder so...

Zum Garten nur so viel: Alle meine Verwandten haben große Gärten, von denen wir -zig Ableger und teilweise auch größere Pflanzen kostenlos bekommen können. Sogar ein Aufsitzmäher ist vorhanden, den wir uns ausleihen könnten, wenn es dann sein müsste. Eine meiner Tanten arbeitet zudem in einer Gärtnerei und könnte uns größere Anschaffungen "mit Rabatt" besorgen. Außerdem: Der Garten muss auch nicht an Tag 1 "fertig" sein. Pflanzen brauchen halt Zeit zum wachsen...
Eine Mondrakete brauchst Du sicherlich nicht, aber ein "Raketenofen" könnte besonders für die Wintermonate in den kommenden Jahren nützlich sein ;)

Bitte bei der Gartenplanung die Bewässerung, z.B. über ein Pipeline-System und verschiedene Wassersteckdosen bzw. Regner nicht vergessen. Ist zwar recht teuer in der Anschaffung -habe die Gardena Sachen ausgewählt-, aber die Verlegung kannst Du selbst machen und wenn es einmal eingerichtet ist, spart es sehr viel Arbeit und die Pflanzen danken es Dir mit üppigem Wachstum:)
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70546 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passender Baum für Garten gesucht 11
2Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
3Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
4Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
5Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 3103
6Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
7Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
8Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
9Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 32683
11Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
12Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
13Womit den Garten "abtrennen"? - Seite 212
14Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
15Hauptwasserleitung durch unseren Garten - Überbauung? - Seite 444
16Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
17Pool im Garten? - Brauche Inspiration! - Seite 1173
18Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
19Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
20Alten Tennisplatz zu Garten machen - Seite 226

Oben