Eigenleistungen beim KfW Programm 153 (Energieeffizient Bauen)

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

world-e

Hallo zusammen

Vielleicht hat von Euch jemand eine Antwort darauf:
wie verhält es sich bei Eigenleistungen beim Hausbau, wenn man das KfW Programm 153 in Anspruch nimmt? Weil ich gelesen habe, dass Eigenleistungen nicht gefördert werden. Kann man dann in dem Fall nur Leistungen bis 100000€ (ab 01.04.16) geltend machen, die durch einen Handwerkerbetrieb durchgeführt werden? Bsp.: Wenn der Rohbau des Hauses 160000€ kostet, könnte man davon 100000€ Förderung geltend machen, weil diese Arbeiten von Handwerkbetrieben durchgeführt werden? Also könnte man trotzdem 100000€ geltend machen auch wenn Eigenleistungen erbracht werden, aber der "Wert" der Handwerkerleistungen über 100000€ sind? Wobei die Handwerkerleistungen bedeutend größer sein werden.
Vielen Dank
 
E

elVincent

Ich habe es zwar selbst noch nicht in der Praxis erlebt, meine aber verstanden zu haben, dass die KfW für das zur Verfügung gestellte Geld einen Verwendungsnachweis benötigt. Es muss also mit Rechnungen belegt werden, dass der Betrag tatsächlich ausgegeben wurde.

In deinem Fall würde ich also sagen, du kannst alle Handwerkerleistungen, die mit Rechnungen belegbar sind, über die KfW abwickeln und die Materiallieferungen für alles, was du darüber hinaus noch in Eigenleistung erbringst. Den Gegenwert deiner eigenen Arbeitszeit finanzieren die nicht, denn das wäre ja wie eine Lohnzahlung für deine Eigenleistungen.
 
MarcWen

MarcWen

Sehe das unkritisch. Das KfW Darlehen wird über deine finanzierende Bank im Hintergrund zur Verfügung gestellt, eben zu den dann gültigen Konditionen. Für dich macht das erst mal keinen Unterschied. Du rennst mit deinem Vorhaben zu einer Bank für eine Finanzierung. Klar ist natürlich, dass die gesamte Darlehenssumme natürlich über der Förderung liegen muss. Auch sind dann bereits Eigenleistungen berücksichtigt.
 
O

oleda222

Unsere Bank wollte für den KfW-Kredit eine Zuordnung der Rechnungen. Der KfW-Kredit wurde auch von einem anderen Konto ausgezahlt.
 
H

HilfeHilfe

ihr solltet die Bank befragen die das Darlehen auszahlt. Bei uns wurden auch Rechnungen nachgefragt
 
W

world-e

Ja, ich habe der KfW geschrieben, bisher noch keine Antwort. Die Rechnung vom Rohbau ist ja eh schon über 100000€, so dass man diese einreichen kann. Dann dürfte es ja der KfW egal sein, welche Eigenleistungen man danach erbringt oder?
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenleistungen beim KfW Programm 153 (Energieeffizient Bauen)
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 651239
2L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 52450
3Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? 37
4Eigenleistungen seriös planen 13
5Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
6Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
7Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
8Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
9KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
10KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
11Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
12KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
13Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
14KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 657
15Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
16KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
17Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 27201
18Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 24225
19KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
20Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322

Oben