Eigenleistung in der Baufinanzierung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Z

Zubi123

Was meinst du mit "als Eigenleistung anrechnen" genau? 100 Stunden Garten angelegt a fiktiven 10€ die Stunde = 1000€ Eigenleistung?
Du kannst so rechnen… Diskussionspunkt ist aber dann immer der Stundenlohn. Nach deiner Rechnung 10 Euro, Handwerkerlohn mit 50 + USt oder halt irgendwo dazwischen,


Du kannst aber auch anders rechnen:
Malerarbeiten OG kostet laut Kalkulation Architekt / Angebot Maler 8.000 Euro Brutto
Material kostet 3.500 Euro brutto

Du sparst bei selber machen also 4.500 Euro
Ob du dafür jetzt 100, 200 oder 300 Stunden brauchst ist völlig egal.
Farbe ist nachher an der Wand und die Immobilie eben mehr wert. Also kannst du diese 4.500 Euro bei der Bank als Eigenleistung erfassen.

Das kannst du für jedes Gewerk nach diesem Plan machen.
Gibt halt irgendwann ne gedankliche Obergrenze bis wohin EL überhaupt zeitlich zu schaffen ist.
z.B.
40 Samstage x 10h = 400 h
4Wochen Urlaub x 40h = 160 h
40 Wochen x 8h nach Feierabend = 320 h
Summe 880h


Das kann sehr wohl einen Unterschied machen, auch wenn es nur das Zünglein an der Waage ist und aus einer 81% Beleihung eine 79% Beleihung macht. Da ist der Kredit dann mal schnell 0.2% günstiger.
Genau so sehe ich das auch! Da kann das ganze schon einen feinen Unterschied machen.
 
S

Stefan001

Bei einem Hauswert von wahrscheinlich durchschnittlich T€ 500-600 bei einem Neubau (keine Bauträgerei mit kleinen Reihenhäusern o.ä.) reden wir da um ca. 1 %. Also zu vernachlässigen.
Bei einem Neubau mit 500.000€, und einem Beleihungsauslauf von 90% reden wir hier von 50k Eigenkapital, dass man gut um 10k Strecken kann. Das sind dann schon mal 20% mehr Eigenkapital.

Und wenn du insgesamt für 1.2 anstelle von 1.4%. Macht bei 500k Finanzierungsvolumen auf 30 Jahre ca. 20k Unterschied in den Zinskosten.

Aber gut, das darf sich jeder marginalisieren wie er will :)
 
B

Benutzer200

Bei einem Neubau mit 500.000€, und einem Beleihungsauslauf von 90% reden wir hier von 50k Eigenkapital, dass man gut um 10k Strecken kann. Das sind dann schon mal 20% mehr Eigenkapital.

Und wenn du insgesamt für 1.2 anstelle von 1.4%. Macht bei 500k Finanzierungsvolumen auf 30 Jahre ca. 20k Unterschied in den Zinskosten.

Aber gut, das darf sich jeder marginalisieren wie er will :)
Bei jedem Berater, jeder normalen Bank (mit der man reden kann) ist das völlig egal. Da bekommst Du, egal ob mit ohne Pillepalle-Eigenleistungen, die passende Kondition bzw. den passenden Auslauf, wenn man denn möchte.

Und ja, mir als Banker sind diese Eigenleistungen total egal und ändern nichts an einer Finanzierung. 10 oder 12% Eigenkapital - der Unterschied ist vernachlässigbar.
 
H

HilfeHilfe

Eigenleistung beeinflusst die Kondition. Bei den angegeben Arbeiten müsste es schon knapp zuegehen das es den Zins beeinflusst.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenleistung in der Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdarbeiten mit Eigenkapital durchführen ? 10
2Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
3Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? - Seite 224
4Eigenleistungen seriös planen 13
5Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? - Seite 566
6Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 883
7Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? - Seite 347
8Finanzierung mit Eigenkapital 15
9Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
10Neubau Einfamilienhaus 140 - Ist das so finanzierbar? 58
11Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
12Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
13Neubau Einfamilienhaus durch teilweiße Pfandtausch oder sein lassen? 33
14Grundstückskauf mit Altbestand; zukünftig Neubau geplant 18
15Finanzierung Einfamilienhaus Neubau eure Einschätzung stand heute! 22
16Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag - Seite 222
17Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 339
18Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 655
19Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
20Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital? - Seite 320

Oben