Doppelgarage am Eckgrundstück (Hangabwärts)

4,00 Stern(e) 9 Votes
J

JoachimJOY

Hallo zusammen,

wir sind nun auch in der Planung angelangt. Die Garage (mit Unterkellerung) lässt sich nur wie in den Bilder abgebildet realisieren. Nun haben wir bedenken mit dem herausfahren vom linken Auto. Insbesondere sofern "geringer" Verkehr von links (hangaufwärts) kommt.

Hat jemand von euch eine ähnliche Bausituation gehabt?
Lässt sich ggf. eine Art Garagenspiegel realisieren um beim herausfahren, den Verkehr von links hangaufwärts früher zu erkennen?

Viele Grüße
Joachim
doppelgarage-am-eckgrundstueck-hangabwaerts-346005-1.jpg

doppelgarage-am-eckgrundstueck-hangabwaerts-346005-2.jpg
 
11ant

11ant

wir sind nun auch in der Planung angelangt.
Die sieht schon recht weit gediehen aus, um jetzt erst die Schwarmintelligenz anzuzapfen.

Die Garage (mit Unterkellerung) lässt sich nur wie in den Bilder abgebildet realisieren.
Sagt wer (oder was) ? - ich würde umgekehrt sagen: eine Einfahrt läßt sich so wie abgebildet generell nur realisieren, wenn man das Baugebiet um einen Unfallschwerpunkt bereichern will.
 
rick2018

rick2018

Kann mir kaum vorstellen dass so eine Einfahrt genehmigt wird.
Zumindest bei uns wäre es unmöglich. Theoretisch gibt es ja noch andere Möglichkeiten...
 
J

JoachimJOY

Die sieht schon recht weit gediehen aus, um jetzt erst die Schwarmintelligenz anzuzapfen.
-> Ich wüsste nicht, wie ich die Schwarmintelligenz früher hätte anzapfen können...

Sagt wer (oder was) ? - ich würde umgekehrt sagen: eine Einfahrt läßt sich so wie abgebildet generell nur realisieren, wenn man das Baugebiet um einen Unfallschwerpunkt bereichern will.
-> Genau das ist auch meine Befürchtung.

Kann mir kaum vorstellen dass so eine Einfahrt genehmigt wird.
Zumindest bei uns wäre es unmöglich. Theoretisch gibt es ja noch andere Möglichkeiten
-> Danke für deine Rückmeldung. Ich habe die Garage nun weiter ins Grundstück gesetzt und gehe davon aus, dass es so genehmigt wird
 
11ant

11ant

Ich wüsste nicht, wie ich die Schwarmintelligenz früher hätte anzapfen können...
Durch die Vorstellung des Planes in einem Stadium, wo nicht die Garage nur noch anders neben ein "fertig gediehenes" Haus arrangiert werden kann - sondern eben auch völlig andere Konzepte beigetragen werden können. Allein von Katja kann man hier in einem einzigen Thread ein Dutzend Bauvorschläge gemalt bekommen - man muß seine Chance nur zulassen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 595 Themen mit insgesamt 5996 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelgarage am Eckgrundstück (Hangabwärts)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
2Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
3Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
5Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367
6Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1193
8Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
9Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? 18
10Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
11Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 526
12Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
13Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
14Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
15Wasser drückt sich durch das Pflaster? 11
16Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
17Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
19Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
20Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10

Oben